Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			unentwegt
                        
un|ent|wegt [auch: '- - -] [urspr. schweiz., Verneinung von schweiz. entwegt = unruhig, 2. Part. von: entwegen = von der Stelle rücken (mhd. entwegen = auseinander bewegen, scheiden, trennen)]: stetig, beharrlich, unermüdlich; mit gleichmäßiger Ausdauer bei etw. bleibend, durchhaltend: ein -er Kämpfer; Über 100 -e Tennisfans hatten sich trotz der Schlechtwetterlage eingefunden (Augsburger Allgemeine 27./28. 5. 78, 27); sein -er Einsatz; u. weiterarbeiten, an etw. festhalten; er sah sie u. (ohne Unterbrechung) an; das Telefon läutete u. (ununterbrochen); Er trällerte nun endlich auch den Schlager, der ihm seit dem Erwachen u. im Kopf herumging, laut heraus (Kronauer, Bogenschütze 143); es ist nur traurig, sie u. ächzen zu hören (Fels, Kanakenfauna 68);  nur ein paar Unentwegte waren geblieben.
			
		  
		un|ent|wegt [auch: '- - -]

