Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
umschreiben
um|schrei|ben: 1. um-, abgrenzend beschreiben, festlegen, bestimmen: jmds. Aufgaben [genau, kurz] u.; ... bedarf die Verwaltung einer ... in einem Gesetz umschriebenen Ermächtigung, um Verordnungen erlassen zu können (Fraenkel, Staat 116). 2. a) anders, mit anderen, bes. mit mehr als den direkten Worten [verhüllend] ausdrücken od. beschreiben: etw. gleichnishaft u.; man kann es nicht übersetzen, man muss es u.; eine Sache, einen Sachverhalt, eine Situation [schamhaft] u.; Er hat den kleinen Langenscheidt nicht zur Hand; Lynn umschreibt, was diese Vokabel heißt (Frisch, Montauk 59); b) (Sprachw.) (eine einfache Wortform) durch einen bedeutungsgleichen komplexeren Ausdruck ersetzen: bei den defektiven Verben muss man die fehlenden Formen u.; im Englischen wird das Verb in verneinten Sätzen meist mit „to do“ umschrieben; die Österreicher umschreiben (bilden) das Perfekt von „stehen“ mit [dem Hilfsverb] „sein“. 3. (bes. Geom.) rund um etw. zeichnen, beschreiben: ein Dreieck mit einem Kreis u.————————
ụm|schrei|ben: 1. (Geschriebenes) umarbeiten: einen Aufsatz, ein Drehbuch, eine Komposition u.; Ü die Bemühungen ..., vorhandene Programme und Algorithmen ... umzuschreiben (EDV; abzuändern; SZ 19. 10. 87, Beilage). 2. ([Aus]geschriebenes) schriftlich ändern: eine Rechnung u.; Sie können das Datum Ihrer Flugkarte u. lassen (Kessel [Übers.], Patricia 57). 3. ↑"transkribieren" (1): chinesische Schriftzeichen in lateinische Schrift u. 4. durch Änderung einer schriftlichen Eintragung übertragen; woanders eintragen: Vermögen, Grundbesitz [auf jmdn., auf jmds. Namen] u. lassen; einen Betrag auf ein anderes Konto u.
um|schrei|ben
ụm|schrei|ben