Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Untersuchung
                        
Un|ter|su|chung, die; -, -en [spätmhd. undersuochunge]: 1. a) das Untersuchen (1): eine genaue sorgfältige U.; eine mikroskopische U.; wissenschaftliche, statistische -en; die U. der Gesteinsschichten; eine U. anfertigen; b) das Untersuchen (2): eine vorbeugende U.; das ergab die ärztliche U.; Bei der gynäkologischen U. fand sich ein Widerstand im kleinen Becken (Hackethal, Schneide 30); sich einer gründlichen U. unterziehen. 2. das Untersuchen (3): die polizeiliche U. läuft noch, ist abgeschlossen, verlief ergebnislos; die U. des Falls führte zu nichts; eine U. fordern, beantragen, anordnen, durchführen, einstellen; Wie ernst die Gerüchte genommen werden, zeigt die Tatsache, dass der Polizeichef ... die U. höchstpersönlich führt (Kicker 82, 1981, 12); gegen den Abgeordneten wurde eine U. eingeleitet. 3. das Untersuchen (4), Durchsuchung: die U. des Gepäcks. 4. das Untersuchen (5); Überprüfung: durch die genaue U. des Unfallwagens konnte der Hergang geklärt werden. 5. auf Untersuchungen (1) basierende wissenschaftliche Arbeit: eine tief greifende, sorgfältige U. (Analyse); eine interessante U. über Umweltschäden; Seine bahnbrechenden -en über kindliche Sexualität mündeten tatsächlich wieder in eine Phasentheorie (Schreiber, Krise 121); Die vorliegende U. befasst sich mit der Entstehung der deutschen Unterhaltungsliteratur (Greiner, Trivialroman 10); eine U. veröffentlichen; Schofield charakterisiert in seiner U. zur Homosexualität die Pädaophilen als eine Gruppe (Schmidt, Strichjungengespräche 159).
		Un|ter|su|chung, die; -, -en [spätmhd. undersuochunge]: 1. a) das Untersuchen (1): eine genaue sorgfältige U.; eine mikroskopische U.; wissenschaftliche, statistische -en; die U. der Gesteinsschichten; eine U. anfertigen; b) das Untersuchen (2): eine vorbeugende U.; das ergab die ärztliche U.; Bei der gynäkologischen U. fand sich ein Widerstand im kleinen Becken (Hackethal, Schneide 30); sich einer gründlichen U. unterziehen. 2. das Untersuchen (3): die polizeiliche U. läuft noch, ist abgeschlossen, verlief ergebnislos; die U. des Falls führte zu nichts; eine U. fordern, beantragen, anordnen, durchführen, einstellen; Wie ernst die Gerüchte genommen werden, zeigt die Tatsache, dass der Polizeichef ... die U. höchstpersönlich führt (Kicker 82, 1981, 12); gegen den Abgeordneten wurde eine U. eingeleitet. 3. das Untersuchen (4), Durchsuchung: die U. des Gepäcks. 4. das Untersuchen (5); Überprüfung: durch die genaue U. des Unfallwagens konnte der Hergang geklärt werden. 5. auf Untersuchungen (1) basierende wissenschaftliche Arbeit: eine tief greifende, sorgfältige U. (Analyse); eine interessante U. über Umweltschäden; Seine bahnbrechenden -en über kindliche Sexualität mündeten tatsächlich wieder in eine Phasentheorie (Schreiber, Krise 121); Die vorliegende U. befasst sich mit der Entstehung der deutschen Unterhaltungsliteratur (Greiner, Trivialroman 10); eine U. veröffentlichen; Schofield charakterisiert in seiner U. zur Homosexualität die Pädaophilen als eine Gruppe (Schmidt, Strichjungengespräche 159).

