Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Unterbau
                        
Ụn|ter|bau, der; -[e]s, -ten: 1. a) unterer, meist stützender Teil von etw., auf dem etw. aufgebaut ist; ↑"Fundament" (1 a): Dem Kubus war als Kuppel eine Halbkugel aufgesetzt, weiß gekalkt wie der U. (Stern, Mann 118); einen festen U. für etw. schaffen; b) Grundlage, ↑"Basis" (1), ↑"Fundament" (2): der theoretische U.; Mit der Gründung mehrerer Kreisverbände im Land soll der U. für die neue Partei geschaffen werden (Speyerer Tagespost 7. 12. 82, 21); Es fehle der unerlässliche personelle U. für dieses Geschäft (Tages Anzeiger 28. 7. 84, 7). 2. Sockel, Postament. 3. a) (Straßenbau) Tragschicht; b) (Eisenb.) Schicht, die den Oberbau trägt. 4. (Forstw.) a) Bäume, die neu in einem Hochwald angepflanzt werden; b)  das Anpflanzen von jungen Bäumen in einem Hochwald. 5. (Bergbau) Bau unter der ↑"Sohle" (4 a) eines Stollens.
			
		  
		Ụn|ter|bau, der; -[e]s, -ten: 1. a) unterer, meist stützender Teil von etw., auf dem etw. aufgebaut ist; ↑"Fundament" (1 a): Dem Kubus war als Kuppel eine Halbkugel aufgesetzt, weiß gekalkt wie der U. (Stern, Mann 118); einen festen U. für etw. schaffen; b)

