Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Unsinn
                        
Ụn|sinn, der; -[e]s [mhd. unsin = Unverstand, Torheit, Raserei, rückgeb. aus: unsinnec, ↑"unsinnig"]: 1. Fehlen von Sinn; Unsinnigkeit: Das Aufsichtspersonal bestand hier aus einfachen Männern, die ihre Tätigkeit kritiklos ausübten, ohne über ihren Sinn und U. nachzudenken (Ziegler, Konsequenz 32). 2. etw. Unsinniges, Sinnloses, Törichtes; unsinniger Gedanke, unsinnige Handlung: das ist blanker U., doch alles U.; es wäre U. zu glauben, dass das funktioniert; rede doch keinen U.!; da habe ich einen ziemlichen U. gemacht (etw. angestellt, ganz falsch gemacht); was hülfe es auch, wenn jemand sie zur Verantwortung zöge für den U., den sie beschlossen haben? (Gruhl, Planet 163); „Macht es dir etwas aus?“ - „Unsinn!“ (ugs.; nein!, keineswegs!). 3. ↑"Unfug" (1): lass doch den U.!; U. machen, treiben; er hat nichts als U. im Kopf.
		Ụn|sinn, der; -[e]s [mhd. unsin = Unverstand, Torheit, Raserei, rückgeb. aus: unsinnec, ↑"unsinnig"]: 1. Fehlen von Sinn; Unsinnigkeit: Das Aufsichtspersonal bestand hier aus einfachen Männern, die ihre Tätigkeit kritiklos ausübten, ohne über ihren Sinn und U. nachzudenken (Ziegler, Konsequenz 32). 2. etw. Unsinniges, Sinnloses, Törichtes; unsinniger Gedanke, unsinnige Handlung: das ist blanker U., doch alles U.; es wäre U. zu glauben, dass das funktioniert; rede doch keinen U.!; da habe ich einen ziemlichen U. gemacht (etw. angestellt, ganz falsch gemacht); was hülfe es auch, wenn jemand sie zur Verantwortung zöge für den U., den sie beschlossen haben? (Gruhl, Planet 163); „Macht es dir etwas aus?“ - „Unsinn!“ (ugs.; nein!, keineswegs!). 3. ↑"Unfug" (1): lass doch den U.!; U. machen, treiben; er hat nichts als U. im Kopf.

