Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Unrat
                        
Ụn|rat, der; -[e]s [mhd. unrāt = schlechter Rat, Schaden; nichtige Dinge; Unkraut, ahd. unrāt = schlechter Rat, urspr. = Mangel an (lebens)notwendigen Dingen, Hilflosigkeit; Nachteil, Schaden; Unheil, dann = Wertloses; vgl. ↑"Rat"] (geh.): etw., was aus Abfällen, Weggeworfenem besteht: stinkender, faulender U.; Als das Polizeiaufgebot zum zweiten Mal durch die Straßen tobte, flog ihm aus den Fenstern U. entgegen (Kühn, Zeit 339); den U. beseitigen, wegfegen; die Händler ... waschen den zurückgebliebenen U. mit Schläuchen weg (Fest, Im Gegenlicht 117); *U. wittern (Schlimmes ahnen, befürchten).
		Ụn|rat, der; -[e]s [mhd. unrāt = schlechter Rat, Schaden; nichtige Dinge; Unkraut, ahd. unrāt = schlechter Rat, urspr. = Mangel an (lebens)notwendigen Dingen, Hilflosigkeit; Nachteil, Schaden; Unheil, dann = Wertloses; vgl. ↑"Rat"] (geh.): etw., was aus Abfällen, Weggeworfenem besteht: stinkender, faulender U.; Als das Polizeiaufgebot zum zweiten Mal durch die Straßen tobte, flog ihm aus den Fenstern U. entgegen (Kühn, Zeit 339); den U. beseitigen, wegfegen; die Händler ... waschen den zurückgebliebenen U. mit Schläuchen weg (Fest, Im Gegenlicht 117); *U. wittern (Schlimmes ahnen, befürchten).

