Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Union
                        
Uni|on, die; -, -en [kirchenlat. unio = Einheit, Vereinigung, zu lat. unus = einer, ein Einziger]: Bund, Vereinigung, Zusammenschluss (bes. von Staaten u. von Kirchen mit verwandten Bekenntnissen): Der wirtschaftliche Zusammenschluss in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft habe Europa dem Ziel einer politischen U. näher gebracht (Welt 23. 1. 65, 4); einer U. beitreten, angehören; Günter Verheugen (SPD) wird zuständig für die Ost-Erweiterung der Europäischen U. (Spiegel 28, 1999, 189); die Staaten schlossen sich zu einer U. zusammen; die Junge U. (gemeinsame Jugendorganisation der CDU u. der CSU); Die Vertreter der U. (ugs.; von CDU u. CSU) hatten schon in den Vorgesprächen mit der SPD zentrale Forderungen des Koalitionspakets über Bord geworfen (Focus 29, 1997, 24).
		Uni|on, die; -, -en [kirchenlat. unio = Einheit, Vereinigung, zu lat. unus = einer, ein Einziger]: Bund, Vereinigung, Zusammenschluss (bes. von Staaten u. von Kirchen mit verwandten Bekenntnissen): Der wirtschaftliche Zusammenschluss in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft habe Europa dem Ziel einer politischen U. näher gebracht (Welt 23. 1. 65, 4); einer U. beitreten, angehören; Günter Verheugen (SPD) wird zuständig für die Ost-Erweiterung der Europäischen U. (Spiegel 28, 1999, 189); die Staaten schlossen sich zu einer U. zusammen; die Junge U. (gemeinsame Jugendorganisation der CDU u. der CSU); Die Vertreter der U. (ugs.; von CDU u. CSU) hatten schon in den Vorgesprächen mit der SPD zentrale Forderungen des Koalitionspakets über Bord geworfen (Focus 29, 1997, 24).

