Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Uniform
                        
Uni|fọrm [auch: 'ʊnifɔrm], die; -, -en [frz. uniforme, subst. Adj. uniforme, ↑"uniform"]: (bes. beim Militär u. bei der Polizei) im Dienst getragene, in Material, Form u. Farbe einheitlich gestaltete Kleidung: die grüne U. der Polizei; ein Mensch in der U. des sechsten Dragonerregiments (Zuckmayer, Fastnachtsbeichte 5); dazu die sehr eng anliegende blaue U. aus feinem Tuch (Hartung, Junitag 5); Soldaten müssen -en tragen; die U. an-, ablegen; in U. sein, gehen; Die Kindermädchen sind in U., sie tragen schwarze Kleider, weiße Schürzen, weiße Häubchen (Koeppen, Rußland 31); er kam in voller U. (in seiner Uniform mit allem Zubehör).
		Uni|fọrm [auch: 'ʊnifɔrm], die; -, -en [frz. uniforme, subst. Adj. uniforme, ↑"uniform"]: (bes. beim Militär u. bei der Polizei) im Dienst getragene, in Material, Form u. Farbe einheitlich gestaltete Kleidung: die grüne U. der Polizei; ein Mensch in der U. des sechsten Dragonerregiments (Zuckmayer, Fastnachtsbeichte 5); dazu die sehr eng anliegende blaue U. aus feinem Tuch (Hartung, Junitag 5); Soldaten müssen -en tragen; die U. an-, ablegen; in U. sein, gehen; Die Kindermädchen sind in U., sie tragen schwarze Kleider, weiße Schürzen, weiße Häubchen (Koeppen, Rußland 31); er kam in voller U. (in seiner Uniform mit allem Zubehör).

