Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Ungemach
                        
Ụn|ge|mach, das; -[e]s [mhd. ungemach, ahd. ungamah, vgl. ↑"Gemach"] (geh.): Unannehmlichkeit, Widerwärtigkeit, ↑"Ärger" (2), Übel: großes, schweres, bitteres U. erleiden, erfahren; jmdm. U. bereiten; ... trifft mich der Gedanke, was mir der angebrochene Tag alles an U. bringen wird (Mayröcker, Herzzerreißende 97); „Der ... übersteht auch einen Überschlag.“ Gegen solches U. schützen sich die Insassen durch enge Schalensitze und Sechspunktgurte (ADAC-Motorwelt 10, 1982, 80); (oft leicht spöttisch:) Tausende von kahlen Baggerseen warten darauf, in grüne Teichidylle ... oder zu Badeseen umgestaltet zu werden. Aber schon droht der Landschaft neues U.: Die CSU-Landtagsfraktion will durchsetzen, dass für die Genehmigung von Bauten im Außenbereich in Zukunft die Landratsämter zuständig sein sollen (Augsburger Allgemeine 22./23. 4. 78, 2).
		Ụn|ge|mach, das; -[e]s [mhd. ungemach, ahd. ungamah, vgl. ↑"Gemach"] (geh.): Unannehmlichkeit, Widerwärtigkeit, ↑"Ärger" (2), Übel: großes, schweres, bitteres U. erleiden, erfahren; jmdm. U. bereiten; ... trifft mich der Gedanke, was mir der angebrochene Tag alles an U. bringen wird (Mayröcker, Herzzerreißende 97); „Der ... übersteht auch einen Überschlag.“ Gegen solches U. schützen sich die Insassen durch enge Schalensitze und Sechspunktgurte (ADAC-Motorwelt 10, 1982, 80); (oft leicht spöttisch:) Tausende von kahlen Baggerseen warten darauf, in grüne Teichidylle ... oder zu Badeseen umgestaltet zu werden. Aber schon droht der Landschaft neues U.: Die CSU-Landtagsfraktion will durchsetzen, dass für die Genehmigung von Bauten im Außenbereich in Zukunft die Landratsämter zuständig sein sollen (Augsburger Allgemeine 22./23. 4. 78, 2).

