Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
							[U]
					    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Umschwung
                        
Ụm|schwung, der; -[e]s, Umschwünge: 1. einschneidende, grundlegende Veränderung, Wendung: ein politischer, wirtschaftlicher U.; es trat ein [plötzlicher] U. der/in der allgemeinen Stimmung, öffentlichen Meinung ein; zu viele Umschwünge und Veränderungen hatten stattgefunden (Heym, Schwarzenberg 65); Schuhmacher war es auch, der den U. einleitete, als er ... einen Siebenmeter ... hielt (Augsburger Allgemeine 6./7. 5. 78, 24). 2. (Turnen) ganze Drehung um ein Gerät, durch deren Schwung der Körper in die Ausgangsstellung zurückgebracht wird: einen U. [am Reck] machen, ausführen. 3. (schweiz.) zum Haus gehörendes umgebendes Land: Die Ruine und mit ihr ein U. von 4 500 Quadratmetern Land (NZZ 24. 8. 83, 24); ein Haus mit viel, mit großem, mit schönem, mit 3 000 m2 U.
		Ụm|schwung, der; -[e]s, Umschwünge: 1. einschneidende, grundlegende Veränderung, Wendung: ein politischer, wirtschaftlicher U.; es trat ein [plötzlicher] U. der/in der allgemeinen Stimmung, öffentlichen Meinung ein; zu viele Umschwünge und Veränderungen hatten stattgefunden (Heym, Schwarzenberg 65); Schuhmacher war es auch, der den U. einleitete, als er ... einen Siebenmeter ... hielt (Augsburger Allgemeine 6./7. 5. 78, 24). 2. (Turnen) ganze Drehung um ein Gerät, durch deren Schwung der Körper in die Ausgangsstellung zurückgebracht wird: einen U. [am Reck] machen, ausführen. 3. (schweiz.) zum Haus gehörendes umgebendes Land: Die Ruine und mit ihr ein U. von 4 500 Quadratmetern Land (NZZ 24. 8. 83, 24); ein Haus mit viel, mit großem, mit schönem, mit 3 000 m2 U.

