Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Tuch
Tuch, das; -[e]s, Tücher u. -e [mhd., ahd. tuoch, H. u.]: 1. [viereckiges, gesäumtes] Stück Stoff o. Ä. für bestimmte Zwecke: ein wollenes, seidenes, gehäkeltes, buntes T.; flatternde, wehende Tücher; jmdm., sich ein T. um den Kopf binden; ein T. umnehmen, um die Schultern legen, über die Schultern nehmen; ein T. im Halsausschnitt, unter dem Mantel tragen; ein T. über den Patienten decken; zum Zeichen der Kapitulation hängten sie weiße Tücher aus den Fenstern; Thérèse kam mit einem Packen Bettwäsche, riesige Tücher aus feinstem Leinen (Kuby, Sieg 381); etw. in ein T. wickeln, einschlagen; Jetzt ging die Badezimmertür. In Tücher vermummt kam Abel auf den Armen seiner Mutter in die Küche (Fries, Weg 259); etw. mit einem T., mit Tüchern abdecken; Die beiden Assistenten deckten das Operationsfeld mit blauen Tüchern ab (Hackethal, Schneide 29); der Torero reizt den Stier mit dem roten T. (mit der Muleta, einem an einem Stab befestigten scharlachroten Tuch); *ein rotes/das rote T. für jmdn. sein/wie ein rotes T. auf jmdn. wirken (ugs.; durch sein Vorhandensein, seine Art von vornherein jmds. Widerwillen u. Zorn hervorrufen; nach dem beim Stierkampf verwendeten roten Tuch): eine gewisse Sorte Ausbilder ist für ihn das rote T. (Kirst, 08/15, 245); in trockenen Tüchern sein ([nach längeren Verhandlungen o. Ä.] glücklich erledigt, abgeschlossen sein): ... Superstar Robert Prosniecki, der von Real Madrid und dem AC Mailand umworben wird. Ein Vorvertrag soll bereits in trockenen Tüchern sein (Rheinpfalz 10. 4. 81, 7); Bis zur Bundestagswahl soll alles in trockenen Tüchern sein (Spiegel 14, 1994, 37). 2. a) Streichgarn- od. Kammgarngewebe in Tuch- od. Köperbindung mit einer filzartigen Oberfläche: feines, leichtes, festes, glattes T.; ein Stück, 3 m, ein Ballen T.; Die Kleidung ist entsprechend. Auch wenn, mitunter, gutes T. und Bügelfalten auffallen (NZZ 13. 10. 84, 39); T. weben, rauen, walken, scheren; die jungen Nachwuchsaktionäre, die sich in ihren Jeans von den meist Krawatten und dunkles T. (Anzüge aus dunklem Tuch) tragenden „Profis“ unterscheiden (Rheinpfalz 30. 4. 93, 23); sie trug einen Mantel aus englischem T.; *buntes T. (ugs. veraltend; Soldaten; früher waren Kragen u. Aufschläge von anderer Farbe als der Uniformrock): den Infanteristen und was sonst noch an buntem T. vorbeikam (Kühn, Zeit 14); leichtes T. (landsch. ugs. veraltend; leichtsinniger Mensch); b) (Seemannsspr.) kurz für ↑"Segeltuch".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Tuch