Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
[S]
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
stören
stö|ren [mhd. stœren, ahd. stōr(r)en, urspr. = verwirren, zerstreuen, vernichten H. u.]: 1. jmdn. aus seiner Ruhe od. aus einer Tätigkeit herausreißen, einen gewünschten Zustand od. Fortgang unterbrechen: (vor Tagesanbruch) nicht gestört werden wollen; durch das ständige Kommen und Gehen dauernd gestört werden; einen Schlafenden s.; jmdn. bei der Arbeit, in einem Vorhaben s.; Ein fröhliches Gekreisch störte ihn in seiner Lektüre (Kirst, Aufruhr 189); sich durch jmdn., etw. [in seiner Ruhe] gestört fühlen; sich nicht [durch etw.] s. lassen; jmds. Ruhe, ein Gespräch, den Unterricht, ein Fest s.; ... um seine Diener nicht aus dem Schlafe zu s. (Thieß, Reich 383); bitte, lassen Sie sich nicht s. (durch meine Anwesenheit irgendwie irritieren); störe ich [sehr]?; ich weiß nicht, ob wir jetzt s. dürfen; entschuldigen Sie bitte, dass/wenn ich störe. 2. nachhaltig beeinträchtigen, zu zerstören, zunichte zu machen drohen: die Leitung, einen Sender, den Empfang s.; das würde unser Vertrauensverhältnis nur s.; die guten Beziehungen zu den Nachbarländern sollten nicht gestört werden; Sicherheit und Ordnung wurden dadurch gestört; die griechischen Auswanderer ... störten den Frieden der Einöde (Ransmayr, Welt 205); wie auch in der besten Ehe mal etwas vorkommen kann, was die Harmonie stört (Brot und Salz 207). 3. jmds. Vorstellungen, Wünschen o. Ä. zuwiderlaufen u. ihm deshalb missfallen: die Enge des Raumes störte ihn; die ausgiebigen Begrüßungszeremonien, die ihn keineswegs störten (Reich-Ranicki, Th. Mann 52); es störte sie sehr, dass/wenn man die Form nicht wahrte; das soll mich nicht weiter s. (beunruhigen, kümmern). 4. (ugs.) sich an etw. stoßen; an etw. Anstoß nehmen: sich an jmds. Anwesenheit s.; sie (= die Hyänenhunde) stören sich nicht an Autos und selbst nicht an Menschen (Grzimek, Serengeti 208); er sieht, wie ein Zettel durchgeschoben wird, stört sich aber nicht daran (Hohmann, Engel 45). 5. (südd., österr.) auf der 2↑"Stör" arbeiten, auf die Stör gehen.
stö|ren