Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
							[S]
					    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			ständig
                        
stạ̈n|dig: 1. sehr häufig, regelmäßig od. [fast] ununterbrochen wiederkehrend, andauernd: ihre -e Nörgelei; mit jmdm. in -er Feindschaft, Rivalität leben; unter -em Druck stehen; in -er Angst leben; sie ist s. unterwegs; wir haben s. Ärger mit ihm; er kommt s. zu spät; der Straßenverkehr nimmt s. zu, wächst s.; Henri hatte ein Konto für ihn angelegt, auf das er s. Geld eingezahlt hat (Danella, Hotel 413); Ansonsten ist Engholm nicht bemüht, sich s. von der CDU abzugrenzen (natur 10, 1991, 46). 2. a) eine bestimmte Tätigkeit dauernd ausübend: ein Stab -er Mitarbeiter; der -e Ausschuss tagte; die -en Mitglieder des Sicherheitsrats; Aber das sag' ich Ihnen gleich, Ihren -en Polizeispitzel spiel' ich nicht (Prodöhl, Tod 216); b) dauernd, sich nicht ändernd, fest: unser -er Wohnsitz, Aufenthalt; ein -es Einkommen haben; Später könnte man dann über -e Grenzen entscheiden (SZ 22. 10. 85, 9); ... wenn ich ein paar Jahre älter bin. Dann will ich nämlich s. hier wohnen (Danella, Hotel 198).
			
		 
		stạ̈n|dig

