Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
							[S]
					    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			stationär
                        
sta|ti|o|när [frz. stationnaire < spätlat. stationarius = stillstehend, am Standort bleibend, zu lat. statio, ↑"Station"]: 1. (bes. Fachspr.) a) an einen festen Standort gebunden: Untersuchungen durch -e Mondlaboratorien (Kosmos 1, 1965, 17); dass der Wohnwagen ... in 80 Prozent der Fälle vorwiegend s. genutzt wird (Caravan 1, 1980, 40); b) örtlich u. zeitlich nicht verändert; (bes. im Hinblick auf Ort u. Zeit) unverändert: Man unterscheidet -e Aktien und Wuchsaktien (Rittershausen, Wirtschaft 249); Die Trombophlebetis (Entzündung der Venenwand) im linken Bein sei offenbar s. (MM 6. 11. 75, 1). 2. (Med.) an eine Krankenhausaufnahme gebunden; die Behandlung in einer Klinik betreffend; nicht ambulant: -e Behandlung; ... die Behandlung s. fortzusetzen (Bieler, Mädchenkrieg 229).
			
		 
		sta|ti|o|när

