Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
							[S]
					    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			stammeln
                        
stạm|meln [mhd. stammeln, stamelen, ahd. stam(m)alōn, zu einem Adj. mit der Bed. „stammelnd“, vgl. ahd. stam(m)al, zu: stam = stammelnd, stotternd, ablautend verw. mit ↑"stumm" u. mit diesem verw. mit ↑"stemmen", also eigtl. = anstoßen, (sprachlich) gehemmt sein]: 1. a) (aus Unsicherheit, Verlegenheit, Erregung o. Ä.) stockend, stotternd, unzusammenhängend sprechen: vor Verlegenheit fing sie an zu s.; Vor Glück und Unglück stammelnd, konstatiert Thomas Mann die große Liebe (Reich-Ranicki, Th. Mann 78); ... pries er mit stammelnden Worten die Freuden der Liebe (Böll, Haus 37); b) stammelnd (1 a) hervorbringen: verlegen, errötend eine Entschuldigung s.; Da stammelte er leise seinen Thronverzicht (Stern, Mann 201). 2. (Med.) bestimmte Laute od. Verbindungen von Lauten nicht od. nicht richtig aussprechen können.
			
		 
		stạm|meln

