Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
sparen
spa|ren [mhd. sparn, ahd. sparēn, sparōn = bewahren, schonen, zu ahd. spar = sparsam, knapp, urspr. wohl = weit-, ausreichend]: 1. a) Geld nicht ausgeben, sondern [für einen bestimmten Zweck] zurücklegen, auf ein Konto einzahlen: eifrig, fleißig, viel, wenig s.; je früher du anfängst zu s., desto früher kannst du es dir kaufen; bei einer Bank, Bausparkasse s.; auf, für ein Haus s.; sie sparen für ihre Kinder; einen größeren Betrag s.; er spart jeden Monat mindestens hundert Mark; wie viel hast du schon gespart? (zusammengespart); Spr spare in der Zeit, so hast du in der Not; ∙ O weh, ein volles Fläschchen echte Rosée d'Aurore rein ausgeleert! Ich sparte sie wie Gold (Mörike, Mozart 214); b) sparsam, haushälterisch sein; bestrebt sein, von etw. möglichst wenig zu verbrauchen: er kann nicht s.; wir müssen s.; sie spart am falschen Ende; sie spart sogar am Essen; er spart mit jedem Pfennig (ugs.; er ist übertrieben sparsam); seine Hand streicht Butter auf ein ... Brötchen, und er spart nicht dabei (Heim, Traumschiff 273); bei dem Essen war an nichts gespart worden (es war sehr üppig); Strom, Gas s.; wir müssen Trinkwasser s.; Recycling spart Rohstoffe (macht es möglich, dass man mit kleineren Mengen von Rohstoffen auskommt); die ... Scheuer mit Heu und Stroh sparte ... das Bett (machte das Bett entbehrlich; Kühn, Zeit 199); Ü er sparte nicht mit Lob; ∙ ich will mir alle Mühe geben und kein Geld s., Ihm Seinen Gaul wiederzufinden (Cl. Brentano, Kasperl 359). 2. nicht verwenden, nicht gebrauchen, nicht aufwenden, nicht ausgeben: wenn wir zu Fuß gehen, sparen wir das Fahrgeld; auf diese Weise können wir viel Geld, Material, Papier, Energie, Wasser s.; er brachte den Brief selbst hin, um das Porto zu s.; Ü Zeit, Kraft, Arbeit, Nerven s. 3. a) "ersparen" (2): du sparst dir, ihm viel Ärger, wenn du das nicht machst; die Mühe, den Weg hätten wir uns s. können; Im Winter ... wurde quer über das Eis ... gefahren - das sparte etwa sieben Kilometer (Dönhoff, Ostpreußen 120); Und man spart sich viel Stress (natur 3, 1991, 47); b) sich ↑"schenken" (3 b): spar dir deine Erklärungen; deine Ratschläge kannst du dir s.; Der Junge sparte sich die Antwort (Fels, Sünden 43); Die scheinbar kritische Frage, ob die Formel 1 denn ... eigentlich noch ein Sportereignis oder mittlerweile nur noch eine Show sei, hätten allerdings gerade sie sich s. können (FAZ 3. 9. 94, 24); Spar deine Worte (Aichinger, Hoffnung 32). 4. (veraltet) sich, etw. schonen: er sparte sich nicht; Brennt die Städte nieder auf den Grund ... Und spart mir nicht die Stadt Bamberg (Hacks, Stücke 20); ∙ Ich spreche von dem einen nur, dem du das Leben spartest (Lessing, Nathan III, 7).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: sparen