Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
[S]
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
schwänzen
schwạ̈n|zen [im 18. Jh. in die Studentenspr. übernommen (im Sinne von „bummeln, eine Vorlesung versäumen“ = aus gaunerspr. schwentzen = herumschlendern; zieren < mhd. swenzen = (hin u. her) schwenken, Intensivbildung zu: swenken, ↑"schwenken"] (ugs.): an etw. planmäßig Stattfindendem, bes. am Unterricht o. Ä. nicht teilnehmen; dem Unterricht o. Ä. fernbleiben, weil man gerade keine Lust dazu hat: die Schule, eine [Unterrichts]stunde, Biologie, eine Klassenarbeit, eine Klassenfahrt, eine Vorlesung, ein Seminar, das Praktikum, den Dienst s.; er hat neulich wieder geschwänzt; Ü Die Katakomben sollten wir doch nicht s. (zu besichtigen versäumen; Werfel, Himmel 187); Ein Mann, der seine Ehe schwänzt, geht fremd, solange er noch Saft hat (Bieler, Mädchenkrieg 433).
schwạ̈n|zen