Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
[S]
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Symposion
Sym|pọ|si|on [auch: ...'po:...], das; -s, ...ien [(1: beeinflusst von engl. symposium < spätlat. symposium <) griech. sympósion, eigtl. = gemeinsames Trinken, zu: sympínein = gemeinsam trinken, zu: sýn = zusammen u. pínein = trinken]: 1. Zusammenkunft von Wissenschaftlern, Fachleuten, bei der bestimmte fachbezogene Themen (in Vorträgen u. Diskussionen) erörtert werden: ein internationales S.; Zwei Symposien, die während des Kongresses tagten (MM 22. 8. 66, 10). 2. (im antiken Griechenland) Trinkgelage, bei dem das [philosophische] Gespräch im Vordergrund stand. 3. Sammelband mit Beiträgen verschiedener Autoren zu einem Thema: Ein S., herausgegeben von Gerhard Schürenberg (Hildesheimer, Tynset 89).
Sym|pọ|si|on [auch: ...'po:...], das; -s, ...ien [(1: beeinflusst von engl. symposium < spätlat. symposium <) griech. sympósion, eigtl. = gemeinsames Trinken, zu: sympínein = gemeinsam trinken, zu: sýn = zusammen u. pínein = trinken]: 1. Zusammenkunft von Wissenschaftlern, Fachleuten, bei der bestimmte fachbezogene Themen (in Vorträgen u. Diskussionen) erörtert werden: ein internationales S.; Zwei Symposien, die während des Kongresses tagten (MM 22. 8. 66, 10). 2. (im antiken Griechenland) Trinkgelage, bei dem das [philosophische] Gespräch im Vordergrund stand. 3. Sammelband mit Beiträgen verschiedener Autoren zu einem Thema: Ein S., herausgegeben von Gerhard Schürenberg (Hildesheimer, Tynset 89).