Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
[S]
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Subsidium
Sub|si|di|um, das; -s, ...ien [lat. subsidium = Hilfe, Beistand u. subsidia (Pl.) = Hilfsmittel]: 1. (Politik) a) einem Krieg führenden Staat von einem Verbündeten [aufrund eines Subsidienvertrags] zur Verfügung gestellte Hilfsgelder (od. materielle Hilfen): Er zog England, das bis dahin nur Subsidien gezahlt hatte, auch als Waffengenossen auf seine Seite (Goldschmit, Genius 217); Daneben belasten die Kriegskosten für den Golfkonflikt, die trotz der Subsidien aus Deutschland, Japan und den arabischen Ölstaaten das Haushaltsdefizit vergrößern werden (Wirtschaftswoche 8, 1991, 141); b) staatliche Beihilfen (1): Er (= Wirtschaftsminister Simitis) trat 1987 zurück, als Papandreou wieder das Füllhorn der Subsidien über den Staatsangestellten ausschütten wollte (Zeit 26. 1. 96, 5); Den Freiwilligen, die via Abordnung auf Zeit in die Ex-DDR gehen, hilft der Arbeitgeber im Westen mit großzügigen Subsidien über die ärgsten Nöte hinweg (Wirtschaftswoche 14, 1991, 44).2. (veraltet) Beistand, Unterstützung.
Sub|si|di|um, das; -s, ...ien [lat. subsidium = Hilfe, Beistand u. subsidia (Pl.) = Hilfsmittel]: 1.