Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
							[S]
					    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Stau
                        
Stau, der; -[e]s, -s u. -e [rückgeb. aus ↑"stauen"]: 1. a) durch Behinderung des Fließens, Strömens o. Ä. bewirkte Ansammlung: ein S. der Eisschollen an der Brücke; Die Schneelast drückt also durch ihre kriechende Tendenz nach unten, wobei dort, im meist flacheren Teil des Hanges ein S. entsteht (Eidenschink, Eis 131); b)  Ansammlung von Fahrzeugen in einer langen Reihe durch Behinderung, Stillstand des Verkehrs: kilometerlange -s auf der Autobahn; in einen S. geraten; im S. stehen; Mit -s und Behinderungen rechnet der Automobilclub ADAC vor allem zu den touristischen Zielen an der Nord- und Ostsee (HB 16. 6. 99, 64); c)  (Met.) Ansammlung (u. Aufsteigen) von Luftmassen vor einem Gebirge, die zu Wolkenbildung u. Niederschlägen führt. 2. (selten) Stauwerk: wenn es (= das Wasser) die künstlichen -e hinter sich hatte (Lynen, Kentaurenfährte 8).
			
		   
		Stau, der; -[e]s, -s u. -e [rückgeb. aus ↑"stauen"]: 1. a)

