Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
[S]
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Station
Sta|ti|on [ʃt...], die; -, -en [lat. statio = das (Still)stehen, Stand-, Aufenthaltsort, zu: stare, ↑"Staat"]: 1. Haltestelle (eines öffentlichen Verkehrsmittels); [kleiner] Bahnhof: die -en der S- und U-Bahn; bis Stadtmitte sind es noch drei -en; wie heißt die nächste S.?; So sind wir hier eine S. zu spät ausgestiegen (Imog, Wurliblume 242); der Zug hält nicht auf, an jeder S.; an, auf, bei der nächsten S. aussteigen; Als dies geschehen war, meldete die Glocke mit drei schrillen Schlägen, ... dass ein Zug in der Richtung von Breslau her aus der nächstliegenden S. abgelassen sei (Hauptmann, Thiel 20); Tochter eines Feldwebels und mit dem Bahnhofsvorstand einer kleinen S. an der Strecke Frankfurt-Niederlahnstein von langer Hand versprochen (Th. Mann, Krull 61). 2. a) Aufenthalt[sort], Rast[platz] (während einer Fahrt): Die -en seiner ... Reise waren Luzern, Wien, Rom, Brüssel (Welt 1. 9. 62, 7); *freie S. (veraltend; unentgeltliche Unterkunft u. Verpflegung): Diese Stunde, wo er von einem unbestimmten Luxusgeschöpf zum Diener mit freier S. und kleinem Salär befördert worden war (Musil, Mann 222); S. machen (eine Fahrt, Reise für einen Aufenthalt unterbrechen); b) (kath. Kirche) [geweihte] Stelle des Kreuzwegs u. der Wallfahrt, an der die Gläubigen verweilen: Ü Bei all diesen Aufführungen handelte es sich um die Vergegenwärtigung eines Weges mit einzelnen -en (loca, mansiones), die alle von Anfang an sichtbar aufgebaut waren (Bild. Kunst III, 72). 3. wichtiger, markanter Punkt innerhalb eines Zeitablaufs, eines Vorgangs, einer Entwicklung: die einzelnen -en ihrer Karriere; Jefferson, Emerson, Whitman, Melville, Eliot und Faulkner: -en und Stadien der Entwicklung einer eigenständigen amerikanischen Literatur (Welt 1. 12. 62, 8); Jeder Genius kann an entscheidenden -en seines Lebens dieses Missverstehen der Welt erfahren (Goldschmit, Genius 9). 4. Abteilung eines Krankenhauses: die chirurgische S.; die S. für Endoskopie; die Nachtschwester, die drei -en zu besorgen hatte (Sebastian, Krankenhaus 85); auf welcher S. liegt der Kranke?; jmdn. auf eine andere S. verlegen; der Patient wird auf [die] S. gebracht; der Arzt ist auf S. (tut Dienst). 5. a) [Stützpunkt mit einer] Anlage für wissenschaftliche, militärische o. ä. Beobachtungen u. Untersuchungen: eine meteorologische S.; eine S. in der Antarktis; Beliebte Ziele der Pioniere und FDJler sind -en junger Naturforscher und Techniker (Freiheit 21. 6. 78, 5); b) (selten) ↑"Sender" (1): eine S. suchen, empfangen; um ausländische -en zu hören (Leonhard, Revolution 251); c) (EDV selten) kurz für Workstation: Jede Änderung im Datenbestand von einer S. kann sofort an anderer Stelle abgerufen werden (Welt 22. 10. 92, 2).
Sta|ti|on [ʃt...], die; -, -en [lat. statio = das (Still)stehen, Stand-, Aufenthaltsort, zu: stare, ↑"Staat"]: 1. Haltestelle (eines öffentlichen Verkehrsmittels); [kleiner] Bahnhof: die -en der S- und U-Bahn; bis Stadtmitte sind es noch drei -en; wie heißt die nächste S.?; So sind wir hier eine S. zu spät ausgestiegen (Imog, Wurliblume 242); der Zug hält nicht auf, an jeder S.; an, auf, bei der nächsten S. aussteigen; Als dies geschehen war, meldete die Glocke mit drei schrillen Schlägen, ... dass ein Zug in der Richtung von Breslau her aus der nächstliegenden S. abgelassen sei (Hauptmann, Thiel 20); Tochter eines Feldwebels und mit dem Bahnhofsvorstand einer kleinen S. an der Strecke Frankfurt-Niederlahnstein von langer Hand versprochen (Th. Mann, Krull 61). 2. a) Aufenthalt[sort], Rast[platz] (während einer Fahrt): Die -en seiner ... Reise waren Luzern, Wien, Rom, Brüssel (Welt 1. 9. 62, 7); *freie S. (veraltend; unentgeltliche Unterkunft u. Verpflegung): Diese Stunde, wo er von einem unbestimmten Luxusgeschöpf zum Diener mit freier S. und kleinem Salär befördert worden war (Musil, Mann 222); S. machen (eine Fahrt, Reise für einen Aufenthalt unterbrechen); b) (kath. Kirche) [geweihte] Stelle des Kreuzwegs u. der Wallfahrt, an der die Gläubigen verweilen: Ü Bei all diesen Aufführungen handelte es sich um die Vergegenwärtigung eines Weges mit einzelnen -en (loca, mansiones), die alle von Anfang an sichtbar aufgebaut waren (Bild. Kunst III, 72). 3. wichtiger, markanter Punkt innerhalb eines Zeitablaufs, eines Vorgangs, einer Entwicklung: die einzelnen -en ihrer Karriere; Jefferson, Emerson, Whitman, Melville, Eliot und Faulkner: -en und Stadien der Entwicklung einer eigenständigen amerikanischen Literatur (Welt 1. 12. 62, 8); Jeder Genius kann an entscheidenden -en seines Lebens dieses Missverstehen der Welt erfahren (Goldschmit, Genius 9). 4. Abteilung eines Krankenhauses: die chirurgische S.; die S. für Endoskopie; die Nachtschwester, die drei -en zu besorgen hatte (Sebastian, Krankenhaus 85); auf welcher S. liegt der Kranke?; jmdn. auf eine andere S. verlegen; der Patient wird auf [die] S. gebracht; der Arzt ist auf S. (tut Dienst). 5. a) [Stützpunkt mit einer] Anlage für wissenschaftliche, militärische o. ä. Beobachtungen u. Untersuchungen: eine meteorologische S.; eine S. in der Antarktis; Beliebte Ziele der Pioniere und FDJler sind -en junger Naturforscher und Techniker (Freiheit 21. 6. 78, 5); b) (selten) ↑"Sender" (1): eine S. suchen, empfangen; um ausländische -en zu hören (Leonhard, Revolution 251); c) (EDV selten) kurz für Workstation: Jede Änderung im Datenbestand von einer S. kann sofort an anderer Stelle abgerufen werden (Welt 22. 10. 92, 2).