Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
							[S]
					    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Stanze
                        
1Stạn|ze, die; -, -n [ital. stanza, eigtl. = Wohnraum (übertr.: „Wohnraum poetischer Gedanken“) < mlat. stantia, zu lat. stans (Gen.: stantis), 1. Part. von: stare, ↑"Staat"]: 1. (Verslehre) Strophe aus acht elfsilbigen jambischen Versen; ↑"Oktave" (2); Ottaverime. 2. (bild. Kunst) von Raffael u. seinen Schülern ausgemalte Wohnräume des Papstes Julian II. im Vatikan: durch Borgias Räume ... zu Raffaels lobsingenden -n (Koeppen, Rußland 196).————————
2Stạn|ze, die; -, -n: 1. Gerät, Maschine zum Stanzen: Tag und Nacht laufen die Webstühle, ... klappern die -n und Hämmer (Fr. Wolf, Zwei 72). 2. Prägestempel.
			
		 
		1Stạn|ze, die; -, -n [ital. stanza, eigtl. = Wohnraum (übertr.: „Wohnraum poetischer Gedanken“) < mlat. stantia, zu lat. stans (Gen.: stantis), 1. Part. von: stare, ↑"Staat"]: 1. (Verslehre) Strophe aus acht elfsilbigen jambischen Versen; ↑"Oktave" (2); Ottaverime. 2.
2Stạn|ze, die; -, -n: 1. Gerät, Maschine zum Stanzen: Tag und Nacht laufen die Webstühle, ... klappern die -n und Hämmer (Fr. Wolf, Zwei 72). 2. Prägestempel.

