Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
							[S]
					    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Standpunkt
                        
Stạnd|punkt, der: 1. (selten) ↑"Stand" (2 a): von diesem S. aus hat man einen guten Rundblick; Ü vom wissenschaftlichen, politischen S. aus; er betrachtet die Dinge nur vom S. des Arbeitgebers [aus]. 2. bestimmte Einstellung, mit der man etw. sieht, beurteilt: ein richtiger, vernünftiger, überholter S.; einen falschen S. vertreten, haben; jmds. S. nicht teilen können; auf dem S. stehen, sich auf den S. stellen, dass, er besser nicht gekommen wäre; das ist doch kein S.! (so darf man doch nicht denken!); *jmdm. den S. klarmachen (ugs.; jmdn. zurechtweisen, indem man ihm nachdrücklich seine Auffassung von etw. darlegt).
		Stạnd|punkt, der: 1. (selten) ↑"Stand" (2 a): von diesem S. aus hat man einen guten Rundblick; Ü vom wissenschaftlichen, politischen S. aus; er betrachtet die Dinge nur vom S. des Arbeitgebers [aus]. 2. bestimmte Einstellung, mit der man etw. sieht, beurteilt: ein richtiger, vernünftiger, überholter S.; einen falschen S. vertreten, haben; jmds. S. nicht teilen können; auf dem S. stehen, sich auf den S. stellen, dass, er besser nicht gekommen wäre; das ist doch kein S.! (so darf man doch nicht denken!); *jmdm. den S. klarmachen (ugs.; jmdn. zurechtweisen, indem man ihm nachdrücklich seine Auffassung von etw. darlegt).

