Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
[S]
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Situierung
Si|tu|ie|rung, die; -, -en: a) (bes. schweiz., sonst veraltend) räumliche Anordnung, Lage: ... erkennt Bregenz ... die falsche S. der beiden Anschlussstellen im Westen und Norden (Vorarlberger Nachr. 26. 11. 68, 5); b) (Sprachw.) Stellung (einer Äußerung) im Kontext: die Notwendigkeit, bei der Interpretation einer Äußerung auch ihre pragmatische S. zu beachten (Cherubim, Fehlerlinguistik 248).
Si|tu|ie|rung, die; -, -en: a) (bes. schweiz., sonst veraltend) räumliche Anordnung, Lage: ... erkennt Bregenz ... die falsche S. der beiden Anschlussstellen im Westen und Norden (Vorarlberger Nachr. 26. 11. 68, 5); b) (Sprachw.) Stellung (einer Äußerung) im Kontext: die Notwendigkeit, bei der Interpretation einer Äußerung auch ihre pragmatische S. zu beachten (Cherubim, Fehlerlinguistik 248).