Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Selbstmord
Sẹlbst|mord, der: das Sich-selbst-Töten; vorsätzliche Auslöschung des eigenen Lebens: ein versuchter S.; S. durch Erschießen, Erhängen; Wir wissen auch nicht genau, wie sein Vater endete. Sicher ist nur, dass es S. war (Gauger, Aufstieg 105); erweiterter S. (Selbstmord, bei dem jmd. noch eine od. mehrere andere Personen tötet); S. mit Messer und Gabel (ugs. scherzh.; allmähliches Sich-zugrunde-Richten durch falsche bzw. übermäßige Ernährung); Rauchen ist S. auf Raten (ugs.; durch Rauchen richtet man sich allmählich zugrunde); S. begehen, verüben, machen; durch S. enden; jmdn. in den/zum S. treiben; mit S. drohen; Ü etw. ist/wäre [reiner, glatter] S. (ugs.; [in Bezug auf eine gefährliche, waghalsige od. in anderer Hinsicht törichte Unternehmung o. Ä.] etw. ist sehr riskant); Es wäre glatter S., einfach weiterzupaddeln (ugs.; man würde sich in höchste Lebensgefahr begeben, wenn man weiterpaddeln würde; a & r 2, 1997, 109); Dass die SPD nun einfach wieder umschwenkt ..., halte ich für ausgeschlossen. Das wäre ein Stück politischer S. (ugs.; würde zum politischen Niedergang führen; natur 6, 1991, 38); sein Verhalten grenzt an S. (ist für ihn in höchstem Maße gefährlich).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Selbstmord