Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
[S]
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Schach
Schạch, das; -s, -s [mhd. schāch, zu arab. šāh māta, ↑"schachmatt"]: 1. Brettspiel für zwei Personen, die mit je sechzehn schwarzen bzw. weißen Schachfiguren (von unterschiedlichem Wert u. mit unterschiedlicher Funktion) abwechselnd ziehen mit dem Ziel, den gegnerischen König matt zu setzen: die Theoretiker, ohne die es kein modernes S. gäbe und die doch auf den Turnieren gegen ihre Schüler so kläglich den Kürzeren zogen (Reinig, Schiffe 132); S. spielen; eine Partie S. [mit jmdm.] spielen. 2. (Schachspiel) unmittelbare Bedrohung des Königs durch eine Schachstellung: wenn du den Bauern ziehst, droht [hier] S.; S. [dem König]! (Warnung an den Gegner, die besagt, dass ihm Schach geboten wird); S. [an]sagen; [dem gegnerischen König, dem Gegner] S. bieten (den gegnerischen König unmittelbar bedrohen); die weiße Dame bietet S.; Schwarz bietet [mit dem Springer] S.; der weiße König, Weiß steht im S., ist im S.; den König aus dem S. ziehen; *S. und matt! (↑"matt" 4); ewiges S. (sich dauernd wiederholende Stellung, bei der der König jedes Mal erneut bedroht wird); jmdm., einer Sache S. bieten (geh.; sich jmdm., einer Sache energisch entgegenstellen): der Mafia, dem organisierten Verbrechen S. bieten; dem kommunistischen Staatschef bleibe gar nichts anderes übrig, als dem Katholizismus S. zu bieten (Dönhoff, Ära 226); jmdn., etw. in S. halten (ugs.; jmdn., durch Drohung [mit der Waffe], Druck, energisches Verhalten daran hindern, gefährlich zu werden, Schlimmes anzurichten; jmdn., etw. niederhalten): er, seine Frau und die beiden Kinder sowie die Besatzung seien während der Durchsuchung von einem Matrosen mit der Waffe in S. gehalten worden (MM 10. 8. 72, 17); um die Klasse in S. zu halten, drohte der Lehrer mit Strafarbeiten; die Tatsache, dass sie mit ein paar Herzogsfamilien in England und Italien verwandt war, imponierte ihren Standesgenossen und hielt deren Spott in S. (A. Kolb, Daphne 54). 3. (ugs.) a) ↑"Schachspiel" (4): er nimmt sein S. immer mit auf die Reise; b) Partie Schach: spielen wir noch ein S.?
Schạch, das; -s, -s [mhd. schāch, zu arab. šāh māta, ↑"schachmatt"]: 1.