Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
							[R]
					    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Rüstung
                        
Rụ̈s|tung, die; -, -en [16. Jh.; schon ahd. rustunga = Werkzeug]: 1. (bes. im MA.) den Körperformen eines Kriegers angepasster Schutz [aus Metall] gegen Verwundungen, der ähnlich wie eine Uniform getragen wird: eine schwere, glänzende, metallene R.; eine R. anlegen, tragen, ablegen; Sie lockerten ihre -en und lagerten sich (Hagelstange, Spielball 121); jmdn. in eine R. stecken; ein Ritter in voller R. 2. das Rüsten (1), Gesamtheit aller militärischen Maßnahmen u. Mittel zur Verteidigung eines Landes od. zur Vorbereitung eines kriegerischen Angriffs: eine kostspielige, konventionelle, nukleare R.; die R. verschlingt Millionen; Gespräche über die Begrenzung der strategischen R.; Und die verwendeten Kriegsmilliarden fließen in die R., anstatt eine präventive, Frieden bringende Aufbaupolitik zu finanzieren (taz 1. 6. 99, 6). 3. (Bauw.) ↑"Gerüst" (a): die R. entfernen.
		Rụ̈s|tung, die; -, -en [16. Jh.; schon ahd. rustunga = Werkzeug]: 1. (bes. im MA.) den Körperformen eines Kriegers angepasster Schutz [aus Metall] gegen Verwundungen, der ähnlich wie eine Uniform getragen wird: eine schwere, glänzende, metallene R.; eine R. anlegen, tragen, ablegen; Sie lockerten ihre -en und lagerten sich (Hagelstange, Spielball 121); jmdn. in eine R. stecken; ein Ritter in voller R. 2. das Rüsten (1), Gesamtheit aller militärischen Maßnahmen u. Mittel zur Verteidigung eines Landes od. zur Vorbereitung eines kriegerischen Angriffs: eine kostspielige, konventionelle, nukleare R.; die R. verschlingt Millionen; Gespräche über die Begrenzung der strategischen R.; Und die verwendeten Kriegsmilliarden fließen in die R., anstatt eine präventive, Frieden bringende Aufbaupolitik zu finanzieren (taz 1. 6. 99, 6). 3. (Bauw.) ↑"Gerüst" (a): die R. entfernen.

