Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
putzen
pụt|zen [spätmhd. butzen, zu: butzen = (Schmutz)klümpchen, ↑"Butzen"; urspr. = einen Butzen entfernen]: 1. a) durch Reiben (1 a) (mit einem Lappen, einer Bürste o. Ä.) säubern u. blank machen: Schuhe, Silber, die Fenster p.; ich putzte täglich meine Brille (Hilsenrath, Nazi 176); sehr blank geputzte Messingleuchter; Ü er hat den Teller blank geputzt (fam.; alles aufgegessen); b) (auf bestimmte Weise) reinigen, säubern: ich muss mir die Nase p. (mich schnäuzen); hast du dir die Zähne geputzt? (mit einer Zahnbürste u. Zahnpasta gereinigt?); ein Pferd p. (ihm durch Striegeln das Fell säubern); die Katze putzt sich (leckt sich sauber); der Vogel putzt [sich] sein Gefieder; c) (in Bezug auf Gemüse) zum Verzehr nicht geeignete Stellen entfernen u. durch Zerschneiden o. Ä. zum Kochen od. Essen vorbereiten: Salat, Spinat p.; Julia spiele nur, um nicht Bohnen p. zu müssen (M. Walser, Seelenarbeit 146); d) den Docht beschneiden, kürzen: eine Kerze, ein Licht p.; e) (landsch., bes. rhein., südd., schweiz.) aufwischen, scheuern; sauber machen: die Küche, den Laden p.; Männer ..., für die sie die Treppe putzt (Eppendorfer, St. Pauli 140); sie geht p. (arbeitet als Putzfrau); meine Tochter putzt mit mir im Krankenhaus (Kronauer, Bogenschütze 348); Ihre Mutter mäkelte ständig an ihr herum, putzte hinter ihr her (Büttner, Alf 151); f) (österr.) chemisch reinigen: den Anzug, die Vorhänge p. lassen, zum Putzen bringen. 2. (veraltend) a) ↑"schmücken" (a): den Christbaum festlich p.; die Kleine ist heute aber fein geputzt; man putzt sich auch hier, wenn man zufällig Geburtstag hat (A. Zweig, Claudia 29); b) zieren, ↑"schmücken" (b): »... ich brauche eine möglichst alte Flinte.« ... »... ein Ding, das die Wand putzt, aber im Einsatz auch mal 'ne Sau umhaut ...« (Kant, Impressum 96). 3. (Sport Jargon) besiegen: Sollte Bernie mich wirklich p., traue ich ihm auch gegen Schöler eine Siegchance zu (MM 22. 1. 72, 17).
pụt|zen