Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
purgieren
pur|gie|ren [mhd. purgieren < lat. purgare = reinigen; sich rechtfertigen, zu: purus, ↑"pur"]: 1. (bildungsspr. veraltend) von Störendem befreien, säubern; reinigen, läutern: Erst Jahrzehnte später kam heraus, dass Becher die Akte vorsorglich purgiert hatte (Zeit 8. 3. 96, 59); Es sieht so aus, dass das Thema der Stasi-Mitarbeit ... nun zwar nicht ausgestanden ist, aber fast so weit geklärt, dass einer Vereinigung des purgierten Ex-DDR-PEN mit dem der alten Bundesrepublik ... nichts ernstlich mehr im Wege steht (FR 21. 4. 97, 8); ich habe das Buch nur in einer purgierten Fassung, Ausgabe gelesen. 2. (Med.) "abführen" (2 b): der Patient muss vor dieser Untersuchung erst p.; Ludwig XIII. bekam in seinem letzten Lebensjahr nicht weniger als 212 Klistiere und wurde überdies 215-mal purgiert und 47-mal zur Ader gelassen (NZZ-Folio 4, 1997, 49); ∙ und jeder Schreck purgiert mich von Natur (Kleist, Krug 2).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: purgieren