Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
privat
pri|vat [lat. privatus = (der Herrschaft beraubt; gesondert, für sich stehend; nicht öffentlich, adj. 2. Part. von: privare = berauben; befreien, (ab)sondern, zu: privus = für sich stehend, einzeln]: 1. a) nur die eigene Person angehend, betreffend; persönlich: jmds. -e Sphäre; ihr -es Glück; das sind meine ganz -en Angelegenheiten; kannst du Depp deine -en Reibereien nicht zu einer anderen Zeit austragen (Kühn, Zeit 364); er sprach über seine -esten Gefühle, über -e Dinge; Da sie aus Gründen der Reichspolitik niemals die Krone einer Kaiserin tragen könnte, wollte sie statt ihrer die -esten Gedanken des Kaisers besitzen (Stern, Mann 77); die Gründe sind rein p.; Woran ich dabei denke, ist etwas, worüber ich nicht reden möchte. Das ist p. (Thor [Übers.], Ich 12); b) durch persönliche, vertraute Atmosphäre geprägt; familiären, zwanglosen Charakter aufweisend; ungezwungen, vertraut: eine Feier in -em Kreis; im -en Bereich wirkt sie ganz anders; es herrschte ein -er Ton. 2. nicht offiziell, nicht amtlich, nicht geschäftlich; außerdienstlich: -e Mitteilungen, Anmerkungen; ein -er Brief, Telefonanschluss; um ein -es Gespräch bitten; ein paar -e (vertrauliche) Worte miteinander sprechen; das ist meine -este Meinung; das ist für -e Zwecke; ich bin p. hier; mit jmdm. p. verkehren; Mit einem Dienstwagen kutschiert man nicht p. durch die Gegend (Bieler, Bär 182). 3. a) nicht für alle, nicht für die Öffentlichkeit bestimmt; der Öffentlichkeit nicht zugänglich: ein -er Eingang, Weg; eine -e Vorstellung geben; diese Räume des Hotels sind p.; nicht im Hotel, sondern p. wohnen, untergebracht werden; b) nicht von einer öffentlichen Institution, einer öffentlichen Körperschaft, Gesellschaft o. Ä. getragen, ausgehend, ihr nicht gehörend, nicht staatlich; einem Einzelnen gehörend, von ihm ausgehend, getragen: -es Eigentum; -er Besitz; ein -es Unternehmen, Grundstück; eine -e Schule, Klinik, Krankenkasse; Aufgabe öffentlicher und -er Wohlfahrtspflege müsste es sein (MM 14. 2. 78, 9); -e Geschäfte, Verbände, Interessen; Woher holen wir uns denn viele unserer Ideen? Doch aus den USA, einem Land, das fast ausschließlich das -e Fernsehen (Privatfernsehen) kennt (Hörzu 3, 1980, 32); diese Projekte wurden aus -en Mitteln, wurden p. finanziert; wir verkaufen auch p. (auch an einzelne, nicht im Auftrag einer Firma o. Ä. kaufende Personen); Meine Frau und ich sind seit nunmehr etwa 16 Jahren p. (bei einer Privatversicherung) versichert (Spiegel 25, 1983, 10); p. versicherte Angestellte; p. Versicherte; *an p. (an einen privaten, nicht im Auftrag einer Firma, Behörde o. Ä. handelnden Kunden): Verkauf auch an p.; von p. (von einem privaten, nicht im Auftrag einer Firma, Behörde o. Ä. handelnden Verkäufer): Als preisbewusster Käufer besorgen Sie sich Ihren Gebrauchtwagen von p. (ADAC-Motorwelt 3, 1983, 29).
pri|vat