Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Purismus
Pu|rịs|mus, der; - [wohl unter Einfluss von frz. purisme zu lat. purus = rein]: 1. (Sprachw.) oft übertriebenes Bestreben, eine Nationalsprache bes. von Fremdwörtern rein zu halten. 2. (Kunstwiss.) (in der Denkmalpflege des 19. Jh.s) oft übertriebenes Bestreben, Bauwerke um der Stilreinheit willen von stilistisch späteren Zutaten zu befreien. 3. (bildungsspr.) übertriebenes Streben nach Stilreinheit, nach der reinen Lehre, nach Reinheit der Motive des Handelns, nach Funktionalität o. Ä.
Pu|rịs|mus, der; - [wohl unter Einfluss von frz. purisme zu lat. purus = rein]: 1. (Sprachw.) oft übertriebenes Bestreben, eine Nationalsprache bes. von Fremdwörtern rein zu halten. 2. (Kunstwiss.) (in der Denkmalpflege des 19. Jh.s) oft übertriebenes Bestreben, Bauwerke um der Stilreinheit willen von stilistisch späteren Zutaten zu befreien. 3. (bildungsspr.) übertriebenes Streben nach Stilreinheit, nach der reinen Lehre, nach Reinheit der Motive des Handelns, nach Funktionalität o. Ä.