Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Post
1Pọst, die; -, -en [unter Einfluss von frz. poste < ital. posta = Poststation < spätlat. posita (statio od. mansio) = festgesetzt(er Aufenthaltsort), zu lat. positum, ↑"Position"]: 1. öffentliche Dienstleistungseinrichtung zur Beförderung von Briefen, Paketen, Geldsendungen, zur Personenbeförderung im Nahverkehr u. a.: die P. befördert Briefe und Pakete; er ist, arbeitet bei der P.; etw. mit der P., durch die P., per P. schicken; ein Mann von der P.; *elektronische P. (Übermittlung von Mitteilungen auf elektronischem Weg durch Datenübertragung; nach engl. electronic mail): Deshalb sollen zukünftig über die elektronische P. millionenfach Konzerne und Kunden miteinander kommunizieren (Woche 11. 4. 97, 16); die gelbe P. (die Post ohne Postbank und Telefongesellschaft). 2. ↑"Postamt" (b): wo ist die nächste P.?; gibt es hier eine P.?; auf die P., zur P. gehen; etw. zur P. bringen. 3. etw., was von der 1↑"Post" (1) zugestellt worden ist od. von der Post befördert werden soll: ist P. für mich da?; die P. geht heute noch ab; sonntags gibt es, kommt keine P.; Sonnabends wird weiterhin P. zugestellt (Welt 1. 10. 65, 2); er bekommt viel P. [von ihr]; Auf dem Schreibtisch lag die eingegangene P. (Nossack, Begegnung 127); während Svoboda im Morgenrock zu Hause seine P. öffnet (Frisch, Gantenbein 376); dass jedes Geschäft am Morgen die P. durch seine Lehrlinge vom Amt abholt (Fallada, Mann 37); *mit gleicher P. (gleichzeitig aufgegeben, abgeschickt, aber als separate Sendung): mit gleicher P. geht ein Päckchen an dich ab. 4. (ugs.) Zustellung von 1↑"Post" (3): auf die P. warten; viele Briefe hatte er bekommen, fast mit jeder P. (Plievier, Stalingrad 243). 5. a) (früher) Postkutsche: eine P. bog um die Ecke; *ab [geht] die P. (ugs.: unverzüglich geht es los): los, ab [geht] die P.!; „Ab die P.“, befahl Tante Lucy, „bring das Gör ma' schleunigst ins Bettchen!“ (Erné, Fahrgäste 272); er schwingt sich aufs Moped, und ab geht die P.; die P. geht ab (ugs.; es geht hoch her, herrscht eine ausgelassene Stimmung): Auf einer Ferienfreizeit mit 41 Buben und Mädchen geht die P. ab (MM 27. 8. 86, 17); eine Allerweltsrockband. Nur beim alten Fetzer „Troops“ geht die P. ab (Oxmox 7, 1985, 20); b) (bes. Fachspr.) Postbus: in dem Bezirk verkehren nur noch wenige -en. 6. (veraltet) Botschaft, Nachricht, Neuigkeit: Ob er denn schlechte P. habe, fragt sie beim Frühstück (Frisch, Gantenbein 272); ich kann Ihnen und uns allen eine bessere P. versprechen (Werfel, Bernadette 33). ∙ 7. ↑"Summe" (2): Ich hab' ihm eine große P. vorher noch zu bezahlen (Lessing, Nathan III, 7).————————
2Post [poʊst], der; -s, -s [engl. post < (m)frz. poste < ital. posto, ↑"Posten"] (Basketball): in einiger Entfernung vom Korb in der Mitte des Spielfeldes stehender Spieler, der das Spiel seiner Mannschaft im Angriff dirigiert.
1Pọst, die; -, -en
2Post [poʊst], der; -s, -s [engl. post < (m)frz. poste < ital. posto, ↑"Posten"] (Basketball): in einiger Entfernung vom Korb in der Mitte des Spielfeldes stehender Spieler, der das Spiel seiner Mannschaft im Angriff dirigiert.