Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Pionier
Pi|o|nier, der; -s, -e [frz. pionnier, zu: pion = Fußgänger, Fußsoldat < afrz. peon, über das Vlat. zu lat. pes, ↑"Pedal"; 3: russ. pioner < dt. Pionier]: 1. (Milit.) Soldat der Pioniertruppen: die -e bauten eine Behelfsbrücke; er war im Krieg bei den -en, wurde zu den -en eingezogen. 2. (bildungsspr.) jmd., der auf einem bestimmten Gebiet bahnbrechend ist; Wegbereiter: er gilt als P. der Raumfahrt; Völkerverständigung durch Musik, Entspannungspolitik mit der Geige - Menuhin war auf diesen Gebieten ein P. (Saarbr. Zeitung 5. 10. 79, 6); Ü -e unter den Pflanzen. 3. (DDR) Mitglied einer Pionierorganisation: ich war bei den Jungen -en vor gut zehn Jahren (Simmel, Stoff 478).
Pi|o|nier, der; -s, -e [frz. pionnier, zu: pion = Fußgänger, Fußsoldat < afrz. peon, über das Vlat. zu lat. pes, ↑"Pedal"; 3: russ. pioner < dt. Pionier]: 1. (Milit.) Soldat der Pioniertruppen: die -e bauten eine Behelfsbrücke; er war im Krieg bei den -en, wurde zu den -en eingezogen. 2. (bildungsspr.) jmd., der auf einem bestimmten Gebiet bahnbrechend ist; Wegbereiter: er gilt als P. der Raumfahrt; Völkerverständigung durch Musik, Entspannungspolitik mit der Geige - Menuhin war auf diesen Gebieten ein P. (Saarbr. Zeitung 5. 10. 79, 6); Ü -e unter den Pflanzen. 3. (DDR) Mitglied einer Pionierorganisation: ich war bei den Jungen -en vor gut zehn Jahren (Simmel, Stoff 478).