Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Pfeffer
Pfẹf|fer, der; -s, (Sorten:) - [mhd. pfeffer, ahd. pfeffar < lat. piper < griech. péperi, über das Pers. < aind. pippalī = Pfefferkorn]: 1. scharfes Gewürz, das in Form von [un]gemahlenen Pfefferkörnern verwendet wird: gemahlener, ganzer P.; der P. brennt auf der Zunge; P. an die Suppe geben; grüner (meist in unreifen, noch grünen Körnern eingelegter) P.; schwarzer (dunkler, getrockneter, ungeschälter) P.; weißer (heller, getrockneter, geschälter) P.; er würzte das Fleisch mit Salz und P.; das ist scharf wie P., brennt wie P.; *P. und Salz (Textilind.; feines, an eine Mischung aus Pfeffer u. Salz erinnerndes schwarz-, grau- od. braunweißes Stoffmuster): ein Anzug in P. und Salz; *hingehen/bleiben, wo der P. wächst (ugs.; in Verwünschungen; verschwinden, fernbleiben; bezogen auf das Herkunftsland des Pfeffers, Indien, das für die Menschen früher in einer fast unerreichbaren Ferne lag): bleib, wo der P. wächst!; der Kerl kommt mir nicht ins Haus, der soll hingehen, wo der P. wächst (v. d. Grün, Glatteis 13); jmdm. P. geben/(salopp:) in den Hintern pusten (ugs.; jmdn. gehörig zu etw. antreiben); P. im Hintern/(derb:) Arsch haben (salopp; 1↑"Hummel"); es gibt P. (Soldatenspr.; ↑"Kattun" 2). 2. (ugs.) Schwung; stimulierende Kraft: seinen Schlägen fehlt der P.; in der Sache ist P., dahinter steckt P.; die Sendung hatte keinen P.; Er versuchte ihnen klar zu machen, was eine straffe Organisation bedeutet. P. und Format (Degener, Heimsuchung 153). 3. *roter, spanischer, türkischer o. ä. P. ([scharfes] Paprikagewürz).
Pfẹf|fer, der; -s, (Sorten:) - [mhd. pfeffer, ahd. pfeffar < lat. piper < griech. péperi, über das Pers. < aind. pippalī = Pfefferkorn]: 1. scharfes Gewürz, das in Form von [un]gemahlenen Pfefferkörnern verwendet wird: gemahlener, ganzer P.; der P. brennt auf der Zunge; P. an die Suppe geben; grüner (meist in unreifen, noch grünen Körnern eingelegter) P.; schwarzer (dunkler, getrockneter, ungeschälter) P.; weißer (heller, getrockneter, geschälter) P.; er würzte das Fleisch mit Salz und P.; das ist scharf wie P., brennt wie P.; *P. und Salz (Textilind.; feines, an eine Mischung aus Pfeffer u. Salz erinnerndes schwarz-, grau- od. braunweißes Stoffmuster): ein Anzug in P. und Salz; *hingehen/bleiben, wo der P. wächst (ugs.; in Verwünschungen; verschwinden, fernbleiben; bezogen auf das Herkunftsland des Pfeffers, Indien, das für die Menschen früher in einer fast unerreichbaren Ferne lag): bleib, wo der P. wächst!; der Kerl kommt mir nicht ins Haus, der soll hingehen, wo der P. wächst (v. d. Grün, Glatteis 13); jmdm. P. geben/(salopp:) in den Hintern pusten (ugs.; jmdn. gehörig zu etw. antreiben); P. im Hintern/(derb:) Arsch haben (salopp; 1↑"Hummel"); es gibt P. (Soldatenspr.; ↑"Kattun" 2). 2. (ugs.) Schwung; stimulierende Kraft: seinen Schlägen fehlt der P.; in der Sache ist P., dahinter steckt P.; die Sendung hatte keinen P.; Er versuchte ihnen klar zu machen, was eine straffe Organisation bedeutet. P. und Format (Degener, Heimsuchung 153). 3. *roter, spanischer, türkischer o. ä. P. ([scharfes] Paprikagewürz).