Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[P]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Partie
Par|tie, die; -, -n [frz. partie, ↑"Partei"; 6: frz. parti]: 1. Teil, Abschnitt, Ausschnitt aus einem größeren Ganzen: die obere, untere P. des Gesichts; die neuen Eigentümer hatten große -n des Gebäudes modernisiert (Fest, Im Gegenlicht 92); Während seine Romane große essayistische -n bieten (Reich-Ranicki, Th. Mann 69); die Erzählung zerfällt in drei -n; das Kleid sollte die schmalen -n der Figur betonen. 2. Durchgang, Runde in einem Spiel, in bestimmten sportlichen Wettkämpfen: eine P. Schach, Billard, Bridge, Tennis spielen; eine gute, schlechte P. liefern (gut, schlecht spielen); eine P. gewinnen, verlieren; Wenn wir die P. gegen diese Topmannschaft auch noch gut über die Runden bringen, sieht die Zukunft wieder rosiger aus (Kicker 6, 1982, 47); Ü Wie man ihr so etwas zumuten könne, eröffnete sie geschickt die P. (Prodöhl, Tod 139). 3. Rolle in einem gesungenen [Bühnen]werk: er übernahm die P. des Othello; für diese P. ist er nicht geeignet. 4. (Kaufmannsspr.) größere Menge einer Ware; Posten: eine P. Hemden; von einem Buch drei -n bestellen; Im Lagerhaus gebe es nun karierte Arbeitshemden ... und eine P. verbilligter Gießkannen (Frischmuth, Herrin 41). 5. (veraltend) Ausflugsfahrt einer Gruppe von Menschen: eine P. aufs Land machen; *mit von der P. sein (ugs.; bei etw. mitmachen, dabei sein): Mit von der P. war außer Lustigs Tochter auch ein Herr von Lilienthal (Bieler, Mädchenkrieg 20). 6. *eine gute, schlechte o. ä. P. sein (viel, wenig Geld o. Ä. mit in die Ehe bringen): Direkt eine gute P. ist er ja wohl nicht (Danella, Hotel 307); eine gute, schlechte o. ä. P. machen (einen vermögenden, unvermögenden o. ä. Ehepartner bekommen): Es war auch eine prachtvolle P., die Gina gemacht hatte (Danella, Hotel 352). 7. (österr.) für eine bestimmte Arbeit zusammengestellte Gruppe von Arbeitern.
Par|tie, die; -, -n [frz. partie, ↑"Partei"; 6: frz. parti]: 1. Teil, Abschnitt, Ausschnitt aus einem größeren Ganzen: die obere, untere P. des Gesichts; die neuen Eigentümer hatten große -n des Gebäudes modernisiert (Fest, Im Gegenlicht 92); Während seine Romane große essayistische -n bieten (Reich-Ranicki, Th. Mann 69); die Erzählung zerfällt in drei -n; das Kleid sollte die schmalen -n der Figur betonen. 2. Durchgang, Runde in einem Spiel, in bestimmten sportlichen Wettkämpfen: eine P. Schach, Billard, Bridge, Tennis spielen; eine gute, schlechte P. liefern (gut, schlecht spielen); eine P. gewinnen, verlieren; Wenn wir die P. gegen diese Topmannschaft auch noch gut über die Runden bringen, sieht die Zukunft wieder rosiger aus (Kicker 6, 1982, 47); Ü Wie man ihr so etwas zumuten könne, eröffnete sie geschickt die P. (Prodöhl, Tod 139). 3. Rolle in einem gesungenen [Bühnen]werk: er übernahm die P. des Othello; für diese P. ist er nicht geeignet. 4. (Kaufmannsspr.) größere Menge einer Ware; Posten: eine P. Hemden; von einem Buch drei -n bestellen; Im Lagerhaus gebe es nun karierte Arbeitshemden ... und eine P. verbilligter Gießkannen (Frischmuth, Herrin 41). 5. (veraltend) Ausflugsfahrt einer Gruppe von Menschen: eine P. aufs Land machen; *mit von der P. sein (ugs.; bei etw. mitmachen, dabei sein): Mit von der P. war außer Lustigs Tochter auch ein Herr von Lilienthal (Bieler, Mädchenkrieg 20). 6. *eine gute, schlechte o. ä. P. sein (viel, wenig Geld o. Ä. mit in die Ehe bringen): Direkt eine gute P. ist er ja wohl nicht (Danella, Hotel 307); eine gute, schlechte o. ä. P. machen (einen vermögenden, unvermögenden o. ä. Ehepartner bekommen): Es war auch eine prachtvolle P., die Gina gemacht hatte (Danella, Hotel 352). 7. (österr.) für eine bestimmte Arbeit zusammengestellte Gruppe von Arbeitern.