Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Parade
Pa|ra|de, die; -, -n [frz. parade (unter Einfluss von: parer = schmücken) < span. parada = ↑"Parade" (3), zu: parar = anhalten, auch: herrichten < lat. parare, 1"parieren"; 2: frz. parade, zu: parer = (einen Hieb) abwehren; schon spätmhd. pārāt < ital. parata < frz. parade, ↑"Parade" (1)]: 1. (Milit.) großer [prunkvoller] Aufmarsch militärischer Einheiten, Verbände: eine P. der Luftstreitkräfte; am 1. Mai findet in Moskau die große P. statt; eine P. abhalten; der Präsident nahm die P. ab (ließ sie an sich vorüberziehen); Ü Gegen Ende des 38. Filmfestivals setzte in Cannes die große P. amerikanischer Werbegags ein (Hamburger Abendblatt 20. 5. 85, 9); ∙ *mit etw. P. machen ([in angeberischer Weise] der Öffentlichkeit präsentieren, zur Schau stellen; etw. offen zeigen, etw. an die Öffentlichkeit bringen): wenn wir Gesetzgeber des Volks mit allen Lastern und allem Luxus der ehemaligen Höflinge P. machen (Büchner, Dantons Tod I, 4). 2. a) (Fechten) Abwehr eines Angriffs durch einen abdrängenden Schlag, Stich o. Ä. od. durch Ausweichen mit dem Körper: eine P. schlagen, ausführen; Ü Premierminister Chirac hat gegen Präsident Mitterrands Überraschungscoup ... eine ebenso außergewöhnliche wie gewagte P. gefunden (NZZ 21. 12. 86, 3); *jmdm. in die P. fahren (jmdm. energisch entgegentreten, scharf widersprechen [u. dadurch sein Vorhaben durchkreuzen]): Man muss sich auch mal frei ergießen dürfen über den anderen. So wie er mir ja auch häufig genug in die P. fährt (Strauß, Niemand 120); b) (Ballspiele) Abwehr durch den Torhüter: eine glänzende, hervorragende, gewandte, gewagte P.; erstaunlich, wie wenige Torchancen sich die Holländer ... herausspielten. Lehmann wurde ... nur zu einer schwierigen P. gezwungen (Tages Anzeiger 12. 11. 91, 14); c) (Schach) Abwehr eines Angriffs [bes. eines Angriffs, bei dem Schach geboten wird]. 3. (Reiten) das 1Parieren (2).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Parade