Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
oben
oben [mhd. oben(e), ahd. obana = von oben her]: 1. a) an einer höher gelegenen Stelle, an einem [vom Sprechenden aus] hoch gelegenen Ort: o. links, rechts; die Gläser stehen o. im Schrank; o. auf dem Dach; er schlug den Nagel ein Stückchen weiter o. ein; er schaute nach o.; die neuesten Zahlen weichen nach o. ab (sind höher); der Taucher kam wieder nach o. (an die Oberfläche); von o. hörte man Stimmen; sie sah mich prüfend von o. [her] an; sie ist o. sehr wohlgeformt (verhüll.; hat wohlgeformte Brüste); R o. hui und unten pfui (↑"außen" 1); *o. ohne (ugs. scherzh.; mit unbedecktem Busen): o. ohne herumlaufen; in dieser Bar wird o. ohne bedient; Das Baden „o. ohne“ ist aus Sicht der katholischen Kirche moralisch verwerflich (Welt 19. 8. 85, 16); nicht [mehr] wissen, wo/was o. und unten ist (ugs.; ↑"hinten");von o. bis unten (ganz u. gar): ich war von o. bis unten mit Öl verschmiert; Ich war von o. bis unten zerstochen (Kirsch, Pantherfrau 75); von o. herab (in überheblicher, herablassender Weise): die Mädchen behandelten mich und Schilling ... nur noch von o. herab (Grass, Katz 52); Es ist aber keineswegs ein verwandtschaftliches Du, sondern ein richterlicher Laut, streng und von o. herab (Werfel, Himmel 131); b) am oberen Ende: den Sack o. zubinden; er sitzt immer o. am Tisch; c) an der Oberseite: der Tisch ist o. furniert; d) von einer Unterlage abgewandt: die glänzende Seite des Papiers muss o. sein; Sugga lag auf dem Tisch mit dem Gesicht nach o. (Degenhardt, Zündschnüre 20); Wenn unser Eisschrank nicht mehr richtig kühlt, muss man ihn ... einfach auf den Kopf stellen, mit den Beinen nach o. (Grzimek, Serengeti 127); e) in großer Höhe: auf den Bergen o. liegt noch Schnee; hoch o. am Himmel flog ein Adler; Oben gingen die Sterne glänzend und mächtig um (A. Zweig, Grischa 81); Oben über der Wolkendecke war heller Sonnenschein (Plievier, Stalingrad 106); von hier o. sehen die Häuser wie Spielzeug aus; f) in einem vom Sprecher aus höheren Stockwerk: sie ist noch o.; nimm bitte die Koffer mit nach o.; Kommen Sie mit nach o. Meine Bude sieht zwar noch wüst aus, aber ... (Remarque, Obelisk 209). 2. (ugs.) im Norden (orientiert an der aufgehängten Landkarte): Ich stehe auch nicht allein mit meiner Meinung, dass dort o. in Berlin ... (Freie Presse 15. 2. 90, 6); in Dänemark o.; sie ist auch von da o. 3. a) (ugs.) an einer höheren Stelle in einer Hierarchie: die da o. haben doch keine Ahnung; o. war man mit ihr zufrieden; dennoch war er innerlich weit davon entfernt, vor Bernhold zu kneifen, wie man das o. wohl von ihm erwartete (Prodöhl, Tod 228); der Befehl kam von o.; R nach o. buckeln und nach unten treten; b) an einer hohen Stelle in einer gesellschaftlichen o. ä. Rangordnung: nach Jahren harten Trainings war sie o.; ..., wo die Nationalmannschaften jener Länder stehen, die im Hallenhandball einmal ganz o. (Sport; an der Spitze) waren (Saarbr. Zeitung 18. 12. 79, 7); Braucht der HSV, um in der Bundesliga o. (Sport; in der Spitzengruppe) mitzuspielen, nicht noch neue Spieler? (Hamburger Morgenpost 5. 9. 84, 14); er wollte nach o.; der Weg nach o. war jetzt offen; *sich o. halten (trotz Schwierigkeiten erfolgreich bleiben, sich behaupten). 4. weiter vorne in einem Text: siehe o.; wie bereits o. erwähnt; die o. erwähnte, genannte, stehende Summe; der o. zitierte Satz; an o. angegebener Stelle; das o. Erwähnte; das o. Genannte; o. Stehendes bitte beachten.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: oben