Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
							[N]
					    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			national
                        
na|ti|o|nal [frz. national, zu: nation, ↑"Nation"]: a) eine Nation betreffend; zur Nation gehörend: die -e Unabhängigkeit; -e Interessen vertreten; Klinger habe ... Privatreisen in die Ostblockstaaten als -e Schande bezeichnet (Spiegel 48, 1965, 80); etw. auf -er (innerstaatlicher) Ebene regeln; industrielle Erfolge auf -en (inländischen) und internationalen Märkten (Spiegel 36, 1974, 50); Schwerfällige Kontrollen greifen oft ins Leere - auch weil Brüssels Multikulti-Behörde (= die EU-Kommission) von -en Seilschaften durchzogen wird (Zeit 25. 3. 99, 9); b) überwiegend die Interessen der eigenen Nation vertretend; patriotisch gesinnt: eine -e Partei, Gruppe; außerdem hält er sich, wie jeder -e Mann, für einen sehr widerstandsfähigen Zecher (Remarque, Obelisk 44); Während die Deutschen sich in Furcht vor dem Euro verzehrten, war es in Italien eine Frage des -en Stolzes geworden, die Maastricht-Kriterien zu erfüllen (Zeit 25. 3. 99, 10); n. denken, fühlen, handeln.
			
		 
		na|ti|o|nal

