Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
							[N]
					    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			nass
                        
nạss [mhd., ahd. naʒ, H. u.]: 1. von Feuchtigkeit, bes. Wasser, durchtränkt od. von außen, an der Oberfläche damit benetzt, bedeckt: nasse Schuhe, Haare; nasses Gras; ein nasser Schwamm, Lappen; nasses Holz brennt schlecht; sie bekamen nasse Füße; sie nahmen mit nassen (geh.; mit Tränen in den) Augen voneinander Abschied; er war völlig, durch und durch, bis auf die Haut n.; n. geschwitzt sein; die Wäsche ist n.; mein Hemd war n. von Schweiß; die Farbe, die Tinte ist noch n. (noch nicht getrocknet); der Schnee war n. (halb getaut); er hat mich n. gespritzt; das Kind hat die Hose, das Bett n. gemacht (in die Hose, das Bett uriniert); eine Schallplatte n. abspielen, (Jargon:) fahren (abspielen, wobei eine Flüssigkeit aufgebracht wird, die den Klang verbessern u. die Platte schonen soll); R ich werde mich n. machen (landsch. ugs.; ich werde mich hüten [das zu tun] ); *genauso n. [wie vorher] sein (genauso klug [wie vorher] sein); jmdn. n. machen (Jargon; jmdn. fertig machen); Geld, Scheine o. Ä. n. machen (landsch. ugs.; Geld o. Ä. vertrinken): Sie hat bei gemeinsamen Touren die Scheine n. gemacht (MM 22. 1. 70, 4). 2. regenreich, verregnet: ein nasser Sommer; nasses Wetter; das Wetter nach Neujahr war n. und lau (Doderer, Wasserfälle 157). 3. *für n. (landsch. ugs.; umsonst, ohne Eintrittsgeld; frühnhd. nass = liederlich, auch: ohne Geld): wir sind für n. ins Kino gekommen.
			
		 
		nạss

