Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
							[N]
					    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Niederlage
                        
Nie|der|la|ge, die: 1. das Besiegtwerden, Unterliegen in einem [Wett]kampf, einer Auseinandersetzung: eine schwere, militärische, persönliche N.; die N. war vernichtend; eine N. erleben, erleiden, hinnehmen, einstecken [müssen]; jmdm. eine N. zufügen, beibringen, bereiten; er wollte sich seine N. nicht eingestehen; Die Industrialisierung Sibiriens zeige, wie dem Kapitalismus in der Sphäre der materiellen Produktion die N. bereitet wird (Neues D. 19. 6. 64, 6); Erstmals nach 13 Jahren haben Großbritanniens Leichtathleten wieder eine N. gegen Frankreich hinnehmen müssen (FAZ 26. 9. 61, 8); *kannensische N. (bildungsspr.; katastrophale, vernichtende Niederlage; zu lat. Cannensis, Adj. zu: Cannae = Ort in Apulien [Süditalien], in dessen Nähe Hannibal 216 v. Chr. ein römisches Heer völlig vernichtete). 2. [Zwischen]lager, bes. für Bier. 3. (veraltend) Zweiggeschäft.
		Nie|der|la|ge, die: 1. das Besiegtwerden, Unterliegen in einem [Wett]kampf, einer Auseinandersetzung: eine schwere, militärische, persönliche N.; die N. war vernichtend; eine N. erleben, erleiden, hinnehmen, einstecken [müssen]; jmdm. eine N. zufügen, beibringen, bereiten; er wollte sich seine N. nicht eingestehen; Die Industrialisierung Sibiriens zeige, wie dem Kapitalismus in der Sphäre der materiellen Produktion die N. bereitet wird (Neues D. 19. 6. 64, 6); Erstmals nach 13 Jahren haben Großbritanniens Leichtathleten wieder eine N. gegen Frankreich hinnehmen müssen (FAZ 26. 9. 61, 8); *kannensische N. (bildungsspr.; katastrophale, vernichtende Niederlage; zu lat. Cannensis, Adj. zu: Cannae = Ort in Apulien [Süditalien], in dessen Nähe Hannibal 216 v. Chr. ein römisches Heer völlig vernichtete). 2. [Zwischen]lager, bes. für Bier. 3. (veraltend) Zweiggeschäft.

