Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
							[N]
					    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Neurose
                        
Neu|ro|se, die; -, -n [engl. neuroses (Pl.; im Sg. neurosis), 1776 geb. von dem schott. Arzt W. Cullen (1710-1790) zur Bez. aller nicht entzündlichen Nervenkrankheiten, zu griech. neũron = Nerv] (Med., Psych.): hauptsächlich durch unverarbeitete Erlebnisse entstandene psychische Störung, die sich auch in körperlichen Funktionsstörungen äußern kann: eine leichte, schwere N.; Die Grundthese lautet, die französische Intelligenz habe ... wegen der verdrängten Schuld eine kollektive N. entwickelt (Zeit 16. 12. 98, 52); eine N. behandeln; Nanu, dachte ich, eine neue N.? Wo die doch seit 20 Jahren alle aus den Diagnosehandbüchern der Psychiatrie verschwinden? (Zeit 7. 1. 99, 2); -n haben; Um diesen Preis ... gelingt es der Religion, vielen Menschen die individuellen -n zu ersparen (Freud, Unbehagen 117).
		Neu|ro|se, die; -, -n [engl. neuroses (Pl.; im Sg. neurosis), 1776 geb. von dem schott. Arzt W. Cullen (1710-1790) zur Bez. aller nicht entzündlichen Nervenkrankheiten, zu griech. neũron = Nerv] (Med., Psych.): hauptsächlich durch unverarbeitete Erlebnisse entstandene psychische Störung, die sich auch in körperlichen Funktionsstörungen äußern kann: eine leichte, schwere N.; Die Grundthese lautet, die französische Intelligenz habe ... wegen der verdrängten Schuld eine kollektive N. entwickelt (Zeit 16. 12. 98, 52); eine N. behandeln; Nanu, dachte ich, eine neue N.? Wo die doch seit 20 Jahren alle aus den Diagnosehandbüchern der Psychiatrie verschwinden? (Zeit 7. 1. 99, 2); -n haben; Um diesen Preis ... gelingt es der Religion, vielen Menschen die individuellen -n zu ersparen (Freud, Unbehagen 117).

