Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
							[N]
					    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Nationalität
                        
Na|ti|o|na|li|tät, die; -, -en [frz. nationalité] (bildungsspr.): a) Staatsangehörigkeit, Staatszugehörigkeit: englischer, deutscher N. sein; die N. eines Schiffes feststellen; Er ... würde sich wohl kaum entschließen, die N. noch einmal zu wechseln (Kantorowicz, Tagebuch I, 542); Die Montenegriner verstehen sich als Serben montenegrinischer N. und gehören der orthodoxen Kirche an (taz 23. 8. 97, 27); b) ethnische Zugehörigkeit, Volkszugehörigkeit: Neben der Staatsangehörigkeit musste damals auch die N. vermerkt werden (Leonhard, Revolution 111); Im Übrigen befürchtet Taschkent eine Ausweitung des Konflikts, schließlich sind 24 Prozent der tadschikischen Bevölkerung usbekischer N. (taz 11. 7. 97, 17); In der Russischen Föderation soll es künftig nur noch »Russländer« geben - ohne Angaben über die N. (taz 10. 11. 97, 11); Europa-Staatssekretär Niculescu ... gehört zum Parteienbund der ungarischen Minderheit, und auch der Friede zwischen den -en (ethnischen Minderheiten) wird in Rumänien vorwiegend von der EU-Perspektive gestiftet (Zeit 26. 11. 98, 35).
		Na|ti|o|na|li|tät, die; -, -en [frz. nationalité] (bildungsspr.): a) Staatsangehörigkeit, Staatszugehörigkeit: englischer, deutscher N. sein; die N. eines Schiffes feststellen; Er ... würde sich wohl kaum entschließen, die N. noch einmal zu wechseln (Kantorowicz, Tagebuch I, 542); Die Montenegriner verstehen sich als Serben montenegrinischer N. und gehören der orthodoxen Kirche an (taz 23. 8. 97, 27); b) ethnische Zugehörigkeit, Volkszugehörigkeit: Neben der Staatsangehörigkeit musste damals auch die N. vermerkt werden (Leonhard, Revolution 111); Im Übrigen befürchtet Taschkent eine Ausweitung des Konflikts, schließlich sind 24 Prozent der tadschikischen Bevölkerung usbekischer N. (taz 11. 7. 97, 17); In der Russischen Föderation soll es künftig nur noch »Russländer« geben - ohne Angaben über die N. (taz 10. 11. 97, 11); Europa-Staatssekretär Niculescu ... gehört zum Parteienbund der ungarischen Minderheit, und auch der Friede zwischen den -en (ethnischen Minderheiten) wird in Rumänien vorwiegend von der EU-Perspektive gestiftet (Zeit 26. 11. 98, 35).

