Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
							[M]
					    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			markieren
                        
mar|kie|ren [frz. marquer < ital. marcare = kennzeichnen, zu: marca = Marke, Zeichen, aus dem Germ.]: 1. a) durch ein Zeichen kenntlich machen: die Fahrrinne durch Bojen m.; Zugvögel [durch Ringe] m.; eine Stelle auf der Landkarte m.; eine Karte des südlichen Böhmerwalds, auf der das ... Jagdhaus mit einem Bleistiftkreuz markiert war (Bieler, Mädchenkrieg 155); ein markierter (mit Wegzeichen versehener) Wanderweg; Ein verzweigtes Rinnsal ausgetretener Pfade führte ... auf den markierten Hauptweg (Plievier, Stalingrad 185); (Fachspr.:) mit radioaktivem Stickstoff markierte Aminosäure; b) etw. anzeigen, kenntlich machen: Bojen markieren die Fahrrinne; Es ging durch Wegstrecken, von ragendem Pferdegebein markiert (Plievier, Stalingrad 346); Ü der Kongress markiert eine bedeutsame Etappe. 2. a) hervorheben, betonen: beim Sprechen jede Silbe m.; der Anzug markiert die Schultern; b)  sich abzeichnen, hervortreten: die Körperformen markierten sich in dem Kleid besonders stark; die Baumgrenze ... markiert sich ... auffallend scharf (Th. Mann, Zauberberg 18). 3. (österr.) ↑"entwerten" (1). 4. a) einen Part, eine Bewegung o. Ä. nur andeuten; [bei der Probe] nicht mit vollem Einsatz spielen, singen: eine Verbeugung m.; der Sänger markierte nur, um seine Stimme zu schonen; die Begleiterin musste den Part des Chores am Klavier m.; ich begnügte mich, ... die Achtungsbezeugung lediglich zu m. (Niekisch, Leben 328); b) (ugs.) vortäuschen; so tun, als ob: Schmerzen m.; die Dumme m.; er ist nicht krank, er markiert bloß; ein [zur Übung] markierter Unfall. 5. (Sport) a) einen Treffer, einen Rekord o. Ä. erzielen; durch einen Treffer einen bestimmten Spielstand erreichen: die Tore Nr. 3 und 4 markierte der Mannschaftskapitän; Das längst fällige ... 2 : 2 markierte Schneider in der 82. Minute (Vorarlberger Nachr. 25. 11. 68, 10); Auf ihrem 300-Runden-Weg markierten sie gleich zwei neue Bahnrekorde (Freie Presse 13. 12. 84, 6); b) (einen gegnerischen Spieler) decken: der Stürmer wurde von seinem Bewacher genau markiert. 6. (Gastr.) ein 2↑"Gericht" vorbereiten. 7. (Sprachw.) mit einem ↑"Marker" (1 a) versehen:  Junggeselle ist im Hinblick auf das Geschlecht markiert.
			
		   
		mar|kie|ren

