Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
							[M]
					    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			manch
                        
mạnch [mhd. manec, manig, ahd. manag, gemeingerm. Wort, vgl. z. B. aengl. manig (> engl. many); der ch-Auslaut wurde im Frühnhd. aus den Mundarten übernommen]: 1. mancher, manche, manches;  manch ; einzelne Person od. Sache, die sich mit andern ihrer Art zu einer unbestimmten, aber ins Gewicht fallenden Anzahl summiert:  die Ansicht -es Gelehrten; aufgrund -en/(seltener:) -es Missverständnisses; in -em schwierigen Fall; ich habe mich schon so -es Mal (schon öfter) gewundert;  m. einer; So m. eines der 41 Koloniemitglieder wird seine Wochenendzuflucht bald aufgeben (Woche 27. 3. 98, 10); Selbst m. Manager-Kollege verortet ihn »am Rande der Brutalität« (Woche 28. 3. 97, 3); Manch alter Ingenieur ist bescheiden geblieben (Woche 7. 11. 97, 19); die Ansicht m. eines Gelehrten; Was Wunder bei der Qualität m. kirchlicher Hochzeit oder Beerdigung (Woche 17. 1. 97, 27); in m. schwierigem Fall;  so -er musste das erleben!; gar -es ist wahr geworden, was unmöglich schien. 2. manche ; einige, in ihrer Anzahl aber trotzdem ins Gewicht fallende Personen od. Sachen unter anderen:  -e schöne/schönen Aussichten; -e ältere/älteren Menschen; an -en Stellen ist das Gewebe schon brüchig; An -en Abenden saßen keine 100 Leute im 1000-Sitze-Saal (Woche 4. 4. 97, 39);  -e der, von den, unter den Verletzten; es waren viele da, darunter -e, die ich nicht kannte.
			
		         
		mạnch

