Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
$
&
-
1
5
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
[M]
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
`
£
¥
Œ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Π
Ρ
Σ
Τ
Ϋ
Χ
Ω
Mensur
Men|sur, die; -, -en [lat. mensura = das Messen, das Maß, zu: metiri (2. Part.: mensum) = messen]: 1. (Fechten) Abstand der beiden Fechter: eine enge, weite M. einnehmen; M. halten; M. schließen, brechen (den Abstand verringern, vergrößern). 2. (Verbindungswesen) studentischer Zweikampf mit Schläger od. Säbel: Die „Mensur“ war der Abstand der beiden „Paukanten“ voneinander, später wurde dieses Wort zum Synonym für das studentische Fechten überhaupt (Welt 3./4. 11. 79, 5); eine M. austragen, schlagen, auspauken. 3. (Musik) a) Maß, das (in der Mensuralnotation) die Geltungsdauer der einzelnen Notenwerte untereinander bestimmt; b) Maßverhältnis bei Musikinstrumenten (z. B. Anordnung der Löcher bei Blasinstrumenten). 4. (Chemie) Messzylinder.
Men|sur, die; -, -en [lat. mensura = das Messen, das Maß, zu: metiri (2. Part.: mensum) = messen]: 1. (Fechten) Abstand der beiden Fechter: eine enge, weite M. einnehmen; M. halten; M. schließen, brechen (den Abstand verringern, vergrößern). 2. (Verbindungswesen) studentischer Zweikampf mit Schläger od. Säbel: Die „Mensur“ war der Abstand der beiden „Paukanten“ voneinander, später wurde dieses Wort zum Synonym für das studentische Fechten überhaupt (Welt 3./4. 11. 79, 5); eine M. austragen, schlagen, auspauken. 3. (Musik) a) Maß, das (in der Mensuralnotation) die Geltungsdauer der einzelnen Notenwerte untereinander bestimmt; b) Maßverhältnis bei Musikinstrumenten (z. B. Anordnung der Löcher bei Blasinstrumenten). 4. (Chemie) Messzylinder.