Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Marsch
1Mạrsch, der; -[e]s, Märsche [frz. marche, zu: marcher, ↑"marschieren"]: 1. a) das Marschieren (1 a): die Truppe war nach stundenlangen Märschen erschöpft; b) das Marschieren (1 b): ein M. von zwei Stunden, über zwanzig Kilometer; einen langen M. hinter sich haben; Adolf Hitler ... erzählte vom M. zur Feldherrnhalle (Hilsenrath, Nazi 48); *der lange M. durch die Institutionen (nach dem Langen Marsch der chinesischen Roten Armee unter Mao Tse-tung 1934/1935 von Kiangsi nach Schensi; die geduldige, zähe Arbeit innerhalb des bestehenden Systems mit dem Ziel der Verwirklichung gesellschaftspolitischer Veränderungen): Die Mehrheit hat den langen M. durch die Institutionen angetreten: Sie will Reformgesetze durchpauken (Spiegel 8, 1980, 157); Keine Kommunalpolitik, keine Landespolitik. Kein langer M. durch die Parteihierarchie (Brückner, Quints 198); c) (Milit.) das Marschieren (2): die Einheiten, Panzer waren auf dem M. an die Front; *jmdn. in M. setzen (jmdn. veranlassen loszumarschieren, etw. zu tun, zu erledigen): Du wirst morgen früh in M. gesetzt. Zunächst nach Wien ..., dann ab nach Osten (Loest, Pistole 117); sich in M. setzen (losmarschieren): Wir beschlossen, uns sofort in M. zu setzen und unsere Ausrüstung ... nachkommen zu lassen (Cotton, Silver-Jet 121). 2. Musikstück in geradem Takt u. im Rhythmus des Marschierens [zur Unterstreichung des Gleichschritts]: einen M. spielen, komponieren; Marinesoldaten ..., deren aufmunterndes Blech-, Trommel- und Triangelgeschmetter ... einen lustigen M. in den tiefblauen Frühlingshimmel schickte (Thieß, Legende 18); *jmdm. den M. blasen (salopp; jmdn. zurechtweisen).————————
2Mạrsch, die; -, -en [aus dem Niederd. < mniederd. marsch, mersch, asächs. mersc, verw. mit ↑"Meer"]: flaches, sehr fruchtbares Land hinter den Deichen an der Nordseeküste: Seewärts vom Kanal beginnt Dithmarschen, und hier ist ... die Grenze zwischen Geest und M., und hinter den -en beginnen die Kooge (Kant, Aufenthalt 8).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Marsch