Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
Marke
Mạr|ke, die; -, -n [frz. marque = (Kenn)zeichen, zu: marquer, ↑"markieren"]: 1. a) kurz für ↑"Erkennungsmarke"; b) kurz für ↑"Dienstmarke"; c) kurz für ↑"Garderobenmarke"; d) kurz für ↑"Lebensmittelmarke"; e) kurz für ↑"Beitragsmarke"; f) kurz für ↑"Briefmarke". 2. a) unter einem bestimmten Namen, Warenzeichen hergestellte Warensorte: eine bekannte M.; diese Zigarette ist nicht meine M.; eine neue M. ausprobieren, rauchen; ... ist sowohl ein Pokal für den besten Fahrer als auch für die beste M. (Automarke) ausgeschrieben (auto 7, 1965, 56); b) (salopp) seltsamer Mensch: eine komische M.; du bist [mir] vielleicht eine M.! (du benimmst dich aber ungewöhnlich, hast ja seltsame Ansichten). 3. an einer bestimmten Stelle [als Messpunkt] angebrachtes Zeichen, angebrachte Markierung [für einen erreichten Wert]: am Pfeiler ist die M. vom letzten Hochwasser zu sehen; Alle zehn Schritte machte ich eine M. aus Ruß (Frisch, Stiller 190); sie hat die alte M. (den bisherigen Rekord) um 12 Zentimeter verbessert, überboten.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Marke