Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
							[M]
					    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Manöver
                        
Ma|nö|ver, das; -s, - [frz. manœuvre, eigtl. = Handhabung; Kunstgriff, zu vlat. manuoperare < lat. manu operari = mit der Hand bewerkstelligen]: 1. große militärische Übung im Gelände, bei der Truppenbewegungen zweier gegnerischer Heere simuliert werden; Feldübung: ein M. abhalten; ins M. ziehen, rücken. 2. geschickt ausgeführte Wendung, taktische Bewegung (eines Truppenteils, Schiffes, Flugzeugs, Autos o. Ä.): das waghalsige M. des Piloten missglückte; mit einem geschickten M. wendete er das Boot. 3. (abwertend) geschicktes Ausnutzen von Menschen u. Situationen für eigene Zwecke; Winkelzug: ein plumpes M. zur Ablenkung; finanzpolitische M.; die Auflösung der Komintern sei lediglich ein Trick, ein M. (Leonhard, Revolution 205).
		Ma|nö|ver, das; -s, - [frz. manœuvre, eigtl. = Handhabung; Kunstgriff, zu vlat. manuoperare < lat. manu operari = mit der Hand bewerkstelligen]: 1. große militärische Übung im Gelände, bei der Truppenbewegungen zweier gegnerischer Heere simuliert werden; Feldübung: ein M. abhalten; ins M. ziehen, rücken. 2. geschickt ausgeführte Wendung, taktische Bewegung (eines Truppenteils, Schiffes, Flugzeugs, Autos o. Ä.): das waghalsige M. des Piloten missglückte; mit einem geschickten M. wendete er das Boot. 3. (abwertend) geschicktes Ausnutzen von Menschen u. Situationen für eigene Zwecke; Winkelzug: ein plumpes M. zur Ablenkung; finanzpolitische M.; die Auflösung der Komintern sei lediglich ein Trick, ein M. (Leonhard, Revolution 205).

