Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
							[M]
					    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Manuskript
                        
Ma|nu|skrịpt, das; -[e]s, -e [mlat. manuscriptum = eigenhändig Geschriebenes, zu lat. manus = Hand u. scriptum, 2. Part. von: scribere = schreiben]: 1. a) Niederschrift eines literarischen, wissenschaftlichen o. ä. Textes als Vorlage für den Setzer: ein fertiges M.; das M. überarbeiten; an seinem M. arbeiten; das Werk ist im M. fertig; als M. gedruckt (Rechtsspr.; Vermerk auf einem nicht für die Allgemeinheit bestimmten Druckwerk); Abk.: Ms. od. Mskr., Pl.: Mss.; b) vollständige od. stichwortartige Ausarbeitung eines Vortrags, einer Vorlesung, Rede u. Ä.: er hat ohne M. gesprochen. Abk.: Ms. od. Mskr., Pl.: Mss. 2. Handschrift, handgeschriebenes [u. kunstvoll ausgemaltes] Buch der Antike u. des Mittelalters: ein M. aus dem 13. Jh.
		Ma|nu|skrịpt, das; -[e]s, -e [mlat. manuscriptum = eigenhändig Geschriebenes, zu lat. manus = Hand u. scriptum, 2. Part. von: scribere = schreiben]: 1. a) Niederschrift eines literarischen, wissenschaftlichen o. ä. Textes als Vorlage für den Setzer: ein fertiges M.; das M. überarbeiten; an seinem M. arbeiten; das Werk ist im M. fertig; als M. gedruckt (Rechtsspr.; Vermerk auf einem nicht für die Allgemeinheit bestimmten Druckwerk); Abk.: Ms. od. Mskr., Pl.: Mss.; b) vollständige od. stichwortartige Ausarbeitung eines Vortrags, einer Vorlesung, Rede u. Ä.: er hat ohne M. gesprochen. Abk.: Ms. od. Mskr., Pl.: Mss. 2. Handschrift, handgeschriebenes [u. kunstvoll ausgemaltes] Buch der Antike u. des Mittelalters: ein M. aus dem 13. Jh.

