Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		1
	    	    
			    
	    		5
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
							[M]
					    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		`
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Ϋ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
	
			
						
			Manna
                        
Mạn|na, das; -[s], auch: die; - [mhd. manna (brōt) < spätlat. manna < griech. mánna < hebr. mạn, wohl = ↑"Manna" (2)]: 1. (bibl.) durch ein Wunder vom Himmel gefallene Nahrung für die Israeliten in der Wüste nach ihrem Auszug aus Ägypten; Himmelsbrot (nach 2. Mose 16, 11 ff.): Ü die Milch, jenes M., das es auch im allerletzten Nest in Irland ... gibt (Böll, Tagebuch 57); Schinken, Wurst, Käse, Wein - korsisches M. für ausgepowerte Sportler (a & r 9, 1998, 63). 2. Honigtau der Mannaschildlaus. 3. zuckerhaltiger, leicht eintrocknender Saft der Mannaesche.
		Mạn|na, das; -[s], auch: die; - [mhd. manna (brōt) < spätlat. manna < griech. mánna < hebr. mạn, wohl = ↑"Manna" (2)]: 1. (bibl.) durch ein Wunder vom Himmel gefallene Nahrung für die Israeliten in der Wüste nach ihrem Auszug aus Ägypten; Himmelsbrot (nach 2. Mose 16, 11 ff.): Ü die Milch, jenes M., das es auch im allerletzten Nest in Irland ... gibt (Böll, Tagebuch 57); Schinken, Wurst, Käse, Wein - korsisches M. für ausgepowerte Sportler (a & r 9, 1998, 63). 2. Honigtau der Mannaschildlaus. 3. zuckerhaltiger, leicht eintrocknender Saft der Mannaesche.

